Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Tesla Motors
Um die Elektromobilität weltweit voranzubringen, legt der US-Autobauer Tesla nun seine Patente offen. Darunter fallen zahlreiche Systeme, vom Überladungsschutz für Batterien bis zu Rotor-Konstruktionen in Elektromotoren, die auch in der Elektro-Limousine Tesla Model S zum Einsatz kommen. Tesla werde keine Patentklagen gegen all diejenigen anstreben, die „in gutem Glauben unsere Technologie nutzen wollen“, sagte Firmenchef Elon Musk dem Handelsblatt. „Wenn wir einen Weg zum Bau attraktiver Elektroautos aufzeigen wollen, dann aber die Landminen des geistigen Eigentums auswerfen um andere behindern, agieren wir genau im Gegensatz zu diesem Ziel.
„Ganz uneigennützig ist das Vorhaben aber nicht. Denn Musk spekuliert bei einer größeren Verbreitung von E-Mobilen allgemein auf steigende Umsätze bei Tesla. Die Amerikaner gehen ein gewisses Risiko mit der Freigabe ein. Daher plant Tesla mehrgleisig. So ist neben der bereits bestehenden Kooperation mit Daimler auch eine Zusammenarbeit mit BMW im Gespräch. Darüber hinaus erwägt der E-Autobauer den Bau einer Fabrik in Europa, sobald das Unternehmen dort einen Jahresabsatz von 160 000 Autos erreicht. Das aber wird noch einige Jahre dauern. Für 2015 oder 2016 ist zudem die Eröffnung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Großbritannien vorgesehen.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 13.06.2014 aktualisiert am 13.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum