Tesla Autopilot

Tesla-Fahrer kriegt Angst vor Autopiloten

auto.de Bilder

Copyright: Tesla Motors

Um sein Leben fürchtete kürzlich ein US-amerikanischer Tesla-Fahrer. Der eingebaute „Autopilot“ hätte versucht, ihn zu töten, sagte der Mann. Er hielt den Vorfall in einem Video mit dem Titel „Tesla Autopilot tried to kill me!“

Laut der Autofachzeitschrift „kfz-Betrieb“ ist in dem Clip zu erkennen, wie das Auto auf einer kurvigen Strecke fährt, ohne dass der Fahrer die Hände am Lenkrad hat. Als das Model S aus einer Kurve auf einen geraden Abschnitt steuert, kommt es beinahe zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Im letzten Moment greift der Fahrer ein und kann den Unfall noch verhindern.

Tesla warnt: Hände ans Steuer

Unterdessen warnt Tesla seine Fahrer trotz der neuen Technik davor, die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Die Autopilot-Funktionen, beispielsweise Spurhalteassistent, Abstandregelung oder automatischer Spurwechsel, seien vor allem für den Einsatz auf geraden und übersichtlichen Straßen geeignet, wie etwa Autobahnen. Der Mensch solle auf jeden Fall immer die Kontrolle über das Auto behalten und nicht die Verantwortung für das Fahren abgeben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

JeanSho

Oktober 28, 2015 um 4:35 pm Uhr

Was soll denn dieser reißerischer Artikel? Es ist ausdrücklich eine Beta Version des autonomen Fahrens. Und die Sicherheits Hinweise sind nicht beachtet worden. Das System hat genau das gemacht, was es sollte und es hat genau das gemacht in welchen Grenzen es zur Zeit definiert es.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum