Chevrolet

Test Chevrolet Cruze SW – In Form Gebracht

Der Cruze ist für Chevrolet so wichtig wie der Golf für VW. Weltweit verkauft er sich bestens, nur Deutschland fährt nicht auf ihn ab. Die Kombi-Variante SW soll das jetzt ändern. Mit sparsamen Motoren und kleinem Preis.

Seit der Cruze 2008 auf den Markt kam, hat er sich zum meistverkauften Fahrzeug von Chevrolet entwickelt. Weltweit verkaufte sich der preisgünstige Kompakte bisher 1,3 Millionen Mal. In Deutschland sah man den Cruze lange Zeit nur selten, was wohl vor allem am Stufenheck lag, der anfangs einzigen Karosserieform. 2011 debütierte dann der Chevy Cruze mit Schrägheck – und jetzt kommt die Kombi-Variante. Mit dem lässigen Lastesel „SW“ (Abkürzung für „Station Wagon“, englisch für Kombi) bläst Chevrolet zum Angriff auf Klassengrößen wie VW Golf Variant, Ford Focus Turnier und Opel Astra Sports Tourer, dem Halbbruder des Cruze SW.

[foto id=“433655″ size=“small“ position=“left“]Es ist kein Zufall, dass Chevrolet den Kombi-Cruze ausgerechnet in Deutschland vom Stapel laufen lässt. Das Mutterland des Autos ist nun mal „Lifestylelaster“-Land, und so will Chevrolet mit der geräumigsten Cruze-Variante endlich auch hierzulande an internationale Erfolge anknüpfen. Laut Steffen Raschig, Chef von Chevrolet Deutschland, soll „die bodenständige deutsche Bevölkerung“ vom Cruze SW ebenso überzeugt werden wie preisbewusste Gewerbetreibende. Denn mit einem Startpreis von nur 15.990 Euro stellt der Cruze Station Wagon eine attraktive Alternative zu den gängigen Kompakt-Kombis dar.

Den Ausführlichen Artikel lesen Sie in der Ausgabe 10/2012 des neuen auto.de Magazins. Ab 14. September für 1,50 Euro am Kiosk erhältlich.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum