Mondeo 1.0 Ecoboost

Test Ford Mondeo Turnier 1.0: Business-Limo mit Dreizylinder

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

auto.de Bilder

Copyright: Thomas Schneider / mid

Ford bietet den hochgelobten Ecoboost-Dreizylinder-Benziner seit einigen Monaten auch für den Mondeo an. 125 PS leistet das viermal in Folge zum Motor des Jahres gewählte Aggregat mit nur einem Liter Hubraum im Mittelklasse-Flaggschiff der Kölner. Das klingt nach nicht viel. Wie sich der Basis-Mondeo schlägt, zeigt die Probefahrt.
auto.de

Copyright: Thomas Schneider / mid

Ausstattung Ford Mondeo Trend

Zum Test stellt sich die Kombi-Variante in der untersten Ausstattungs-Variante „Trend“. Diese hat einige Extras an Bord, die das Fahren angenehmer machen, den Preis aber von 26.750 Euro auf 34.940 Euro hochtreiben. Dafür ist der Mondeo dann mit zahllosen Sicherheits- und Komfort-Elementen fast voll ausgestattet, unter anderem mit dem Infotainment-System Sync mit Navigationssystem und 20,3-Zentimeter-Touchscreen, 16-Zoll Alufelgen, einer Premium-Audioanlage und den zehnfach einstellbaren vorderen Sitzen. Auch die komplette Palette der teils aufpreispflichtigen elektronischen Helfer vom Spur- über den Totwinkel- bis hin zum Park-Assistenten und einer Rückfahr-Kamera darf nicht fehlen.

Innenraum

Der Innenraum des Mondeo ist tadellos verarbeitet, die Bedienelemente sind gut platziert und die Platzverhältnisse großzügig. Wie es sich für einen Kombi gehört, gilt das natürlich auch für den Kofferraum, der 488 Liter bis 1.630 Liter Gepäck schluckt. Auch nach dem Start des kleinen Dreizylinders, der mit einem sauber schaltenden Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist, erweist es sich als durchaus tauglich, den 1.476 Kilo schweren und fast fünf Meter langen Wagen mithilfe der 92 kW/125PS und 170 Nm maximalem Drehmoment in Schwung zu bringen. Ein Sprint-Talent ist der Mittelklässler damit natürlich nicht, zwölf Sekunden für den Standard-Sprint von 0 auf 100 km/h sprechen da eine klare Sprache. Aber für alle, die es nicht allzu eilig haben, reicht die Leistung voll und ganz. Zwischensprints auf der Landstraße absolviert der Mondeo - die richtige Gangwahl vorausgesetzt - durchaus zügig. Vor Überholvorgängen muss sich hier keiner fürchten. Und auf der Autobahn erreicht der schwächste Mondeo 187 km/h. Bei der Fahrt mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h und eingeschaltetem Tempomat ist der Unterschied zu den leistungsstärkeren Versionen völlig aufgehoben. Dann spielt der Mittelklässler seine in allen Ausführungen vorhandenen Stärken aus: das straffe und dennoch komfortable Fahrwerk, das niedrige Geräuschniveau im Innenraum und ein hohes Maß an Komfort. Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,2 Litern Super erreicht der Mondeo 1.0 Ecoboost im Test zwar nicht, die 6,5 Liter laut Bordcomputer sind aber dennoch ein guter Wert für einen Wagen dieser Größe. Wer das komplette Drehzahlband nutzt und die Leistung voll ausreizt, muss mit acht bis neun Litern pro 100 Kilometer rechnen...
auto.de

Copyright: Thomas Schneider / mid

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo