Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jeep Cherokee
Der Unterschied zwischen Häuptling und gewöhnlichem Indianer beträgt 20 Zentimeter. Bei Jeep jedenfalls. Das ist exakt die Längendifferenz, die den neuen Cherokee vom Grand Cherokee unterscheidet. Im Grand Cherokee, dem King-Size-SUV steckt auch nach dem Scheitern der Daimler-Chrysler-Ehe noch eine ganze Menge M-Klasse. Und jetzt ein Jeep auf einer abgeleiteten Fiat-Plattform, kann das gut gehen? Es geht erstaunlich gut, selbst mit einem neuen Cherokee, der nicht gerade zum Mainstream in Deutschland zählt. Da werden nämlich zu mehr als 80 Prozent Dieselmotoren von den Kunden bestellt, wir fuhren aber lieber die „Trailhawk“-Variante mit 3,2-Liter großem V6-Benziner, denn er ist ein „echter“ Jeep – er verfügt als einziger aus der Modellpalette über Hinterachs-Sperrdifferenzial und Geländeuntersetzung.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Busse
Argumente dafür liefert Jeep frei Haus. Der Cherokee glänzt auch in der einfachsten Version schon mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Nebelscheinwerfern, Dachreling, verschiebbarer Rücksitzbank, Zweizonen-Klima-Automatik, Tempomat und Multifunktions-Lederlenkrad. Das Uconnect-Mediacenter mit Sprachsteuerung verfügt über zwei USB-Anschlüsse sowie einen Lese-Schacht für SD-Speicherkarten. Beim Trailhawk sind dann noch elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Teil-Lederausstattung, höhergelegtes Offroad-Fahrwerk mit Unterfahrschutz, Bi-Xenon-Scheinwerfer nebst Reinigungsanlage, elektrische Heckklappe, Licht- und Regensensor, Alarmanlage und Bergabfahrassistent dabei. Hilfe beim Rangieren verspricht die Rückfahrkamera, doch das elektronische Auge liegt so exponiert auf der Heckklappe, dass es leicht verschmutzt.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeep
Die Innenausstattung macht einen soliden und wertigen Eindruck, ohne in Glanz und Chrom zu schwelgen. Die Sitze sind bequem und seitenstabil, wichtige Heiz- und Lüftungsfunktionen sind sowohl über die Touchscreen, als auch nach traditioneller Art über darunter liegende Dreh- und Drückschalter zu steuern. Dort, wo man die Schaltpaddles für das Automatikgetriebe vermuten würde, an der Rückseite des Lenkrad-Trägers, sind noch Schalter für Lautstärkeregelung und Senderwahl verborgen. Weiß man erstmal, wo sie sind, braucht man die Hände nicht mehr vom Lenkrad zu nehmen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jeep
Während die 140-PS-Dieselversionen auch mit 6-Gang-Handschaltung lieferbar sind, gibt es den Trailhawk nur mit der Neun-Gang-Automatik von ZF. Der Bedienhebel hat einen ungewöhnlich massigen Knauf, der alles andere als ein Handschmeichler ist. Er lädt nicht zum manuellen Gangwechsel ein, was jedoch wegen der nicht immer bedarfsgerechten Schaltcharakteristik und den damit verbundenen unnötig hohen Drehzahlen durchaus sinnvoll sein könnte.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Busse
Der quer eingebaute Sechszylinder ist ein sehr kultiviertes und leistungsstarkes Triebwerk. Zurückhaltend in der Geräuschentwicklung, spontan im Ansprechverhalten, macht es durchaus Freude. Nur, dass bei hohem Kurzstreckenanteil oder etwas schärferer Gangart über Land schnell mal zwölf Liter je 100 Kilometer Strecke durch die Multipoint-Einspritzung gejagt werden, das trübt das Vergnügen denn doch ein wenig. So bleibt der aus 315 Newtonmeter Drehmoment und 200 kW /272 PS Leistung zu ziehende Fahrspaß oft ein uneingelöstes Versprechen, denn die dafür nötigen Drehzahlen treiben einen nur schneller an die nächste Zapfsäule.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Busse
Der Generationswechsel beim Cherokee hat mehr als nur ein Nachfolgemodell gebracht. Als Jeep mag er gewöhnungsbedürftig sein, als Lifestyle-SUV passt er genau in die Zeit. Man darf gespannt sein, wie viel von ihm in nicht allzu ferner Zukunft als Alfa- oder Maserati-SUV noch auf uns zurollt. Der Cherokee punktet mit hohem Ausstattungsniveau und ordentlichem Komfort. Schade nur, dass vielen europäischen Kunden die Entscheidung zwischen Wirtschaftlichkeit (Diesel) und Geländetauglichkeit (Active-Drive-Lock) aufgenötigt wird. Markentreue Jeep-Fahrer hätten beides verdient.
Länge x Breite x Höhe (in m): | 4,62 x 1,86 x 1,67 |
Radstand (m): | 2,72 |
Motor: | V6-Zyl.-Ottomotor, 3239 ccm |
Leistung: | 200 kW / 272 PS bei 6500 U/min |
Max. Drehmoment: | 315 Nm bei 4300 U/min |
Höchstgeschwindigkeit: | 180 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: | 8,4 Sek. |
Luftwiderstandsbeiwert: | 0,33 |
ECE-Durchschnittsverbrauch: | 10,0 Liter |
Testverbrauch: | 11,8 Liter |
CO2-Emissionen: | 232 g/km |
Leergewicht / Zuladung: | min. 2010 kg / max. 459 kg |
Kofferraumvolumen: | 412 – 1267 Liter |
Preis: | ab 48.000 Euro |
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 11.02.2015 aktualisiert am 13.02.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.