Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Beim Kauf eines Autokindersitzes kann Sparsamkeit gefährlich sein. In einer Prüfung durch die Zeitschrift „Stiftung Warentest“ schnitten die Produkte der Preisklasse unter 60 Euro nur mit „ausreichend“ ab. Insgesamt gab es 13 Mal die Note „gut“, sechs Mal „befriedigend“ und je drei Mal „ausreichend“ sowie „mangelhaft“. Kein Modell schnitt mit „sehr gut“ ab.
Gestestet wurden die Handhabung, der Sitzkomfort sowie die Sicherheit beim Front- und Seitenaufprall. Bei den Babyschalen der Gruppe 0+ bis 13 Kilogramm Kindergewicht erreicht der rund 280 Euro teure Maxi Cosi Cabriofix mit „gut“ die beste Note. Ähnlich positiv schneidet der rund 190 Euro billigere Chicco Synthesis Plus ab. Ein „mangelhaft“ gibt es für den Jané Matrix Pro für 199 Euro; Sicherheitsprobleme zeigt er vor allem beim Frontalaufprall.
In der Gruppe I bis 18 Kilo Gewicht oder einem Kinderalter von vier Jahren kann der Maxi Cosi Priorifix für rund 310 Euro die Prüfer überzeugen und erhält die Note „gut“. Knapp dahinter überzeugen auch die beiden anderen getesteten Modelle. Von mitwachsenden Sitzen der Gruppe I/II/III raten die Prüfer eher ab. Alle getesteten Modelle sichern das Kind beim Frontalcrash nicht ausreichend. Keine Ausnahme bildet da der Kiddy Pro Life-Sitz mit Fangtisch für 250 Euro, der wegen seines hervorragenden Seitenaufprallschutzes jedoch die Note „gut“ erhalten hat.
Weniger Probleme sehen die Tester hingegen bei den mitwachsenden Kindersitzen für Kinder von vier bis 12 Jahren. Dort kann der Concord Lift Evo PT zu Preisen ab 129 Euro mit der Note „gut“ überzeugen. Das teuerste Modell, der Jané Indy Plus Team, erreicht nur die Note „befriedigend“.
mid
geschrieben von veröffentlicht am 24.05.2006 aktualisiert am 24.05.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum