Mercedes V-Klasse

Test Mercedes V-Klasse – Zwischen Luxus-Limo und Baby-Bomber

Bereits von 1996 bis 2003 hieß die Pkw-Variante des Mercedes-Busses V-Klasse. Nach einem kleinen Intermezzo als Viano kehrt dieser nun zu seinen Wurzeln zurück. Statt des Personentransporters mit Pkw-Schminke von einst, der noch dazu mit massiven Qualitätsproblemen zu kämpfen hatte, kommt die neue Mercedes V-Klasse den luxuriösen Pkw wirklich sehr nah. Das ist bereits an der neuen Front erkennbar die sich viele Stilelemente bei der aktuellen C-Klasse borgt. Der Rest vom Fahrzeug kann seine Verwandtschaft zum Vito nicht verbergen, was soll man bei einem Kastenwagen aber auch großartig anders machen? Die Flanken der V-Klasse werden jedoch von weitaus weniger Sicken, Kanten und Falzen durchzogen, was für einen harmonischeren und wertigeren Gesamteindruck sorgt.
auto.de

Copyright: auto.de

Elektronisch aufgerüstet

Beim Blick ins Cockpit der V-Klasse wird ebenfalls die Nähe zur Mercedes C-Klasse deutlich. Abgesehen von einigen Anpassungen an das insgesamt höher gelegte Cockpit zeigt sich die Großraumlimousine – so die offizielle Bezeichnung – im nahezu identischen C-Klasse-Look. Im Falle meines Testwagens geht das Ganze sogar so weit, dass der kleine Pfeil, der die Seite des Tanks anzeigt, wie bei der C-Klasse nach rechts zeigt, obwohl die V-Klasse ihren Kraftstoff von links nimmt. Dieser Fauxpas wurde laut Mercedes jedoch längst behoben, zumal er auch keinen Ärger bedeutet hat, sondern vielmehr für einen Lacher gesorgt hat. Bei den verfügbaren Assistenzsystemen ist die V-Klasse dann wieder ganz der perfektionistische Mercedes-Pkw und trumpft ganz groß auf. Mit Abstandstempomat, Auffahrwarnung, Toter-Winkel- und Spurhalteassistent, LED-Scheinwerfern mit Abblendautomatik, Verkehrszeichenerkennung sowie Seitenwindkorrektur und halbautomatischer Einparkhilfe hat sich der „Mercedes Bus“ die Bezeichnung Großraumlimousine mehr als verdient.
auto.de

Copyright: auto.de

Luxuriös und Praktisch zugleich

Auch wenn man die meiste Zeit im Cockpit verbringt, wesentlich bei einem Bus ist jedoch was dahinter passiert. Je nach Budget kann man sich die V-Klasse dann als komfortablen Baby-Bomber oder luxuriöses Businessshuttle ausrüsten lassen. Natürlich sind auch sämtliche Abstufungen und Kombinationen dazwischen möglich, wie mein Testwagen eindrucksvoll aufzeigt. Die mit schwarzem Nappaleder bezogenen Einzelsitze sowie die elektrischen Schiebetüren erinnern eher an eine teure Business-Limousine. Eine siebensitzige Konfiguration ohne Arbeitstisch sowie ein Kofferraum-Einsatz inklusive Klapp-Einkaufskörbe gehen jedoch eindeutig in Richtung Baby-Bomber. Passend dazu schluckt die V-Klasse selbst bei voller Bestuhlung sagenhafte 1.030 Liter Gepäck. Bei ausgebauten Sesseln würde die V-Klasse dank 4.630 Liter Ladevolumen gar als Umzugslaster taugen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum