Nissan Pulsar Turbo

Test Nissan Pulsar Turbo: Dezenter Dynamiker

auto.de Bilder

Copyright: Nissan

Nissan krönt seine kompakte Baureihe Pulsar jetzt mit einer 190 PS starken Turbo-Benziner-Variante. Anders als bei den übrigen sportlichen Modellen der Marke trägt dieser aber nicht den Beinamen "Nismo". Auch optisch ist der Fünftürer von seinen schwächeren Modellbrüdern kaum zu unterscheiden. Vermutlich ahnen die Japaner, dass sie sich in der Golf-Klasse, in der die größten Kraftmeier inzwischen mit Werten um die 300 PS punkten, nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollten.
auto.de

Copyright: Nissan

Der Turbo im Nissan Pulsar macht Laune

Dabei macht der 140 kW/190 PS starke Vierzylinder-Benziner des Pulsar mit 1,6 Liter Hubraum durchaus Laune. Er lässt den Wagen in 7,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 schnellen; drei Sekunden schneller als der 115 PS-Basis-Benziner. Was jedoch auch nicht weiter überrascht, weil die 75-PS-Lücke relativ groß ausfällt. Im Juke und Qashqai kommt der aufgeladene Direkteinspritzer-Benziner ebenfalls zum Einsatz, dort allerdings nur mit 120 kW/163 PS. „Wir wollen ein sportliches Fahrgefühl erzeugen“, begründet Nissan-Produktmanager Michael Hermreck das Leistungsplus.

So richtig sportlich fühlt sich der Wagen dennoch nicht an. Zwar präsentieren sich die hinteren Stoßdämpfer stärker, die Federung straffer und auch die Lenkung ist direkter und präziser ausgelegt. Für ein agiles Handling sind die Schaltwege noch zu lang. Und auch die Getriebe-Abstufung zeigt sich leicht sperrig. Eben ein „normaler“ Pulsar mit etwas mehr Power.

Innen bleibt der Pulsar alltagstauglich

Das Raumangebot und die Alltagstauglichkeit bleiben trotz Leistungsspritze erhalten. Und bequem Platz für vier Personen mit ausgezeichneter Beinfreiheit hinten und einem variablen Kofferraumvolumen von 385 Liter bis maximal 1.395 Liter bietet das Top-Modell. Dazu soll er sich nach Norm mit 5,7 Liter Super begnügen (134 g CO2/km) – selbstverständlich nur dann, wenn man…

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum