VW

Test: VW Phaeton V6 TDI – Zurückhaltung ist alles

Mit dem Phaeton wollte VW vor zehn Jahren nicht nur sein etwas dröges Image aufpolieren, sondern auch endlich eine Oberklasse für Gutsituierte bereithalten, die einen VW bisher nur aus dem Mitarbeiter-Fuhrpark kannten. Der Plan ging nur zum Teil auf, denn der Phaeton konnte zumindest in Deutschland bislang nur wenig Autofahrer überzeugen – in diesem Jahr griffen bis Oktober laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nur 1.577 Kunden zum massiven Phaeton-Schlüssel. Eine Mercedes S-Klasse verkaufte sich im gleichen Zeitraum 2.870 Mal und für den BMW Siebener begeisterten sich im gleichen Zeitraum 3.546 Kunden. Doch der Phaeton hat seinen Mitbewerbern etwas voraus, das manche lieben werden. Und genau deshalb zu ihm greifen.

Der seit 2002 gebaut klassisch konservativ gestalteter Viertürer erinnert an einen zu groß geratenen Passat und geht genau deshalb in der Masse unter. Die 5,15 Meter lange Karosse fällt im Straßenverkehr kaum auf, nur mit langem Radstand (dann 5,23 Meter) überragt das schlichte Heck jede Parklücke. Mehr Understatement im noblen Ambiente geht nicht. Auf Vorstandsparkplätzen und den Regierungssitzen dieser Welt ist das eher nebensächlich. Für VW-Patriarch Ferdinand Piëch war [foto id=“442452″ size=“small“ position=“left“]die Premiere damals die Krönung seiner Schaffenszeit – der sündhaft teure Bugatti Veyron kam erst drei Jahre später. Bis heute entsteht der Phaeton auch nicht in einer Fabrik, sondern in der sogenannten Gläsernen Manufaktur in Dresden.

Wer mindestens 69.150 Euro übrig hat, freut sich über eine feine Verarbeitung, Luftfederung, Abstandsregeltempomat bis Tempo 200 und ein selbstleuchtendes Nummernschild. Der Innenraum ist klassisch mit viel Leder und Holz eingerichtet und von unerschütterlicher Qualität. Besonderen Wert legte man anscheinend auf die Entwicklung der zugfreien Klimaanlage, die Passagiere auf allen Plätzen genießen können – hier zieht nichts. Bei Bedarf verschließen sanft gleitende Blenden die Lüftungsgitter und das Armaturenbrett sieht aus wie aus einem Guss. Im Fond thront allerdings eine monströse Bedieneinheit die mehr nach Video-Bildschirm aussieht als nach einem Teil der Klimaanlage. Vor allem Fahrzeuge mit langem Radstand (ab 77.250 Euro) und nur zwei Fondsitzplätzen (ab 86.050 Euro) wird der Phaeton zum idealen Chauffeurs-Fahrzeug. Dann gibt keinen besseren Platz als hinten rechts. Dank der elektrisch verstellbaren Sitze lässt sich auch [foto id=“442453″ size=“small“ position=“right“]eine sehr lange Fahrt genießen.

Antrieb

Passend zur Optik präsentiert sich der vor allem in Deutschland beliebte 3,0-V6-Diesel mit 176 kW/240 PS: Ein zurückhaltender Selbstzünder, der nur bemerkbar wird, wenn die dicken Seitenscheiben runtergefahren sind. Alternativ werden ein V6- und V8-Benziner mit 206 kW/280 PS beziehungsweise 246 kW/335 PS angeboten. Der 2003 vorgestellt mächtige V10-TDI mit 5,0 Litern Hubraum und 230 kW/313 PS stemmte 750 Newtonmeter auf die Kurbelwelle, konnte aber trotz Allradantrieb vor Kraft kaum laufen und war vor allem nicht sauber genug. 2007 schaffte er die gültigen Abgasgrenzen nicht mehr und wurde ausrangiert.

Trotz seines Leergewichts von 2,4 Tonnen hat aber auch der kleine Diesel keine Mühe mit der Limousine, die Sechsgang-Automatik schaltet im Normal-Modus sanft durch die Gassen, so dass Tempo 100 nach 8,6 Sekunden erreicht sind. Bei freier Bahn ist die Oberklasse-Limousine immerhin noch für 237 km/h gut – während der Chef hinten rechts arbeitet. Bei [foto id=“442454″ size=“small“ position=“left“]zurückhaltender Fahrt sind 8,6 Liter drin, kein Vorzeigewert, aber durchaus akzeptabel. Im Stadtverkehr pendelt sich der Verbrauch aber schnell oberhalb der Zehn-Liter-Grenze ein, was nach heutigem Standard deutlich zu viel ist.

Aber man darf nicht vergessen, dass der Phaeton aus Sicht der technischen Entwicklung ein zehn Jahre altes Auto ist, auch wenn es bisher dreimal überarbeitet wurde. Während die ersten beiden Maßnahmen als normales Facelift durchgingen, präsentierte VW die Limousine vor zwei Jahren als neues Modell. Ein Blick auf die Karosserie zeigt aber: Der Neue ist der Alte, nur besser geschminkt und aktualisiert, vor allem, was die Assistenzsysteme angeht. Das fällt weniger beim Komfort, dafür vor allem beim Navigationssystem und der Multimedia-Einheit auf. Die wirkt im Vergleich zu den Mitbewerbern altbacken.

Das scheint nicht alle zu stören. In die USA wurde der Export zwar schon 2006 eingestellt, aber in China ist der Chef aus Wolfsburg beliebt – trotz, oder wegen seiner optischen Zurückhaltung.

Datenblatt: VW Phaeton

Viertürige, viersitzige Limousine der Oberklasse
Länge: 5,25 Meter
Breite: 1,90 Meter (2,11 Meter mit Außenspiegeln)
Höhe: 1,45 Meter
Radstand: 3,00 Meter
Kofferraumvolumen: 500 Liter

Motorisierung

3,0-Liter-Vierzylinder-Diesel, 176 kW/240 PS
maximales Drehmoment: 500 Nm bei 1.500 – 3.000 U/min
0-100 km/h: 8,6 s
Vmax: 237 km/h
Durchschnittsverbrauch: 8,5 Liter
CO2-Ausstoß: 224 g/km
Effizienzklasse: D
Testverbrauch: 8,6 Liter
Preis: ab 86.050 Euro
(langer Radstand als Viersitzer)

Kurzcharakteristik: VW Phaeton

Alternative zur: Limousine der Bundeskanzlerin, die sich gerne in einem Audi A8 chauffieren lässt
Sieht gut aus: poliert, mit 20-Zoll-Rädern und Standarte
Passt zu: Vorständen mit eigenem Fahrer

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Januar 15, 2013 um 6:42 pm Uhr

Tja, hererd,

Zeit für Veränderungen….. Ab mit den alten Zöpfen. Der Phaeton besticht halt durch Qualität.

Die unter Euch, die dieses Auto mit einem Passat vergleichen, sollten da mal lieber mal ganz woanders anfangen und braucht sowieso einen Arzt.
Dieser Unterschied Besticht in allen Einzelheiten (Wenn man eine klare Pupille hat)

Volker Dembke

November 27, 2012 um 9:34 am Uhr

aha, ein marginal aufgepeppter passat ist das non plus ultra in der Oberklasse, sticht BMW und Mercedes aus …???????????
kein weiterer Kommentar

Gast auto.de

November 25, 2012 um 12:20 pm Uhr

Trotzdem er absolut unzeitgemäß wäre und auf den Verkaufslisten des VW-Konzerns auch eher marginal
in Erscheinung trat, war der Phaeton mit der W-12 Maschine das Non-Plus-Ultra der Oberklasse,
gerade wegen/trotz seiner Understatement-Erscheinung.
Diese Leistungsentfaltung, ohne groß Aufhebens davon zu machen, sowie die gesamte Fahrkultur
sind auch bei BMW und Daimler kaum wiederzufinden!

Volker Dembke

November 24, 2012 um 7:55 pm Uhr

es ist schade, …. das auto.de in der zwischenzeit anscheinend auch von vw dirigiert wird und jegliche objektivität, sobald es um vw seat skoda oder audi geht, vermissen läßt

Gast auto.de

November 24, 2012 um 6:16 pm Uhr

Gekaufte Presse der WOB. Wem gehört den z. b. Auto motor sport?

Gast auto.de

November 24, 2012 um 3:30 pm Uhr

Es fällt in diesem Forum immer wieder auf, dass sich vor Allem Menschen zu Themen äußern, von denen man vom Text, zu was und wie Sie Ihre Meinung äußern, die von Einigem, nicht aber von großem Sachverstand zeugen. So auch hier wieder der so ge-nannte Auto-Fan. Hat er denn überhaupt schon einmal in einem VOLKSWAGEN gesessen, von dem er ja überzeugt ist, dass man sich in Wolfsburg überschätzt ? Wenn diese Marke sich ständig überschätzt, wie kommt es denn dann zu den in allen Tests der Welt stets zu den vordersten Plätzen reicht, meist sich die ja "viel" bessere Konkurenz aber die Produkte dieses Herstellers als Vorbild nehmen muss ?! Außerdem, wenn man sich sooo überschätzt – wie wäre es denn, wenn der AUTO-Fan selbst einmal Hand anlegt und dann selbstverständlich alles besser macht als die Wolfsburger !!
Die Wolfsburger geben außerdem stets ihren Namen an – der Auto-Fan aber versteckt sich hinter einem Pseudonym, welches
ihn eigentlich als ANTI – Auto-Fan überführt. Also erst einmal alles besser machen, dann alle Produkte und seine Konkurenten unter gleichen Bedingungen testen – und dann, aber erst dann einen so kritischen Kommentar abgeben. O.K. ?!

Gast auto.de

November 24, 2012 um 1:55 pm Uhr

Mal davon ab ,Aber ein Volswagen bleibt nun mal ein Volkswagen.
Die Wolfsburger überschätzen sich ständig !
Alles viel zu teuer für mittemäßige Produkte !

Volker Dembke

November 24, 2012 um 9:23 am Uhr

abgesehen davon, dass Angela Merkel passionierte BMW Fahrerin aus Überzeugung ist (völlig zurecht übrigens) : ich wollte mir einen gebrauchten phaeton kaufen, langstreckenfahrzeug mit allen nur erdenklich extras. Das auto was 5 jahre alt und Schrott. Sitze verschlissen, alles knackt und knarzt …… und dass ein allradantrieb hörbar arbeiten muss —— naja —– lassen wir mal kommentarlos stehen

Comments are closed.

zoom_photo