Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ihre Theorieprüfung werden die Fahrschüler in Berlin und Brandenburg ab dem 1. Januar 2008 an PCs in den Prüfstellen ablegen. Das haben jetzt die Prüforganisation Dekra, die zuständigen Behörden und die Fahrlehrerverbände der beiden Bundesländer beschlossen.
Durch das computergestützte System soll die Wissensabfrage verständlicher werden und schwerer zu manipulieren sein.
„Auswendig lernen, wo das Kreuz vor den möglichen Antworten zu stehen hat, lohnt sich zukünftig nicht mehr“, erläutert Dr. Gerd Neumann, Geschäftsführer der Dekra Automobil GmbH. Der Prüfcomputer wählt die Reihenfolge der Fragen per Zufall aus. Auf dem Bildschirm wird immer nur eine Frage angezeigt, was nach Ansicht der Experten die Konzentration erhöht.
Vor der Programmbeendigung erinnert die Software den Prüfling noch einmal an übersprungene oder vergessene Aufgaben; nach der Auswertung der Ergebnisse erhält er ein ausgedrucktes Prüfprotokoll. Der Fahrlehrer bekommt so eine Rückmeldung über die Qualität seiner Ausbildung. Besteht der Fahrschüler die Prüfung nicht, können die Wissenslücken anschließend gezielter geschlossen werden als bisher.
Probeweise wird die Prüfung per Computer schon regional bereits in einigen Bundesländern wie Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg durchgeführt. Rund 12 000 Prüfungen haben bis jetzt stattgefunden. Deutschlandweit soll die Theorieprüfung am PC ab dem 1. Januar 2009 durchgeführt werden.
mid/lex
geschrieben von veröffentlicht am 25.07.2007 aktualisiert am 25.07.2007
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Mai 27, 2009 um 5:09 am UhrBei einer erfolgten theoretischen Prüfung wäre es nicht schlecht eine Auswertung
über die verhauenen Fragen zu bekommen.