Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Deutschen lieben Kaffee, auch unterwegs. Die zum zweiten Mal aufgelegte Aral-Kaffee-Studie zeigt, dass die älteste Vergleichsgruppe ab 46 Jahren der Thermoskanne noch eine Chance gibt.
18- bis 35-Jährige stehen auf „Kaffee-to-go“ im Pappbecher. Für die repräsentative Erhebung hat das Unternehmen mehr als 1 000 Kaffeetrinker befragt und die wichtigsten Unterschiede aus zwei befragten Altersgruppen zusammengestellt.
Die Generation ab 46 Jahren greift am häufigsten zur Kaffee-Tasse: 85 Prozent trinken täglich Kaffee, Kaffee-Abstinenzler sind selten. Nur drei Prozent verweigern in dieser Altersgruppe jeglichen Kaffeegenuss. Bei den 18-bis 35-Jährigen sind es 13 Prozent. In dieser Vergleichsgruppe trinken lediglich 62 Prozent täglich Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato. In den eigenen vier Wänden stehen die 18-bis 35-Jährigen modernen Zubereitungsarten aufgeschlossen gegenüber: Pad-Systeme haben hier einen Marktanteil von 27 Prozent und kratzen am Thron der konventionellen Kaffeemaschine mit einem Anteil von 30 Prozent. Bei der ältesten Vergleichsgruppe sind die Fronten dagegen geklärt: 48 Prozent der Ältesten setzen auf die herkömmliche Kaffeemaschine. Dazu passt, dass sie am liebsten ihren Kaffee schwarz genießen (27 Prozent). Der Favorit der jüngsten Konsumenten ist Kaffee mit frischer Milch (30 Prozent). Ein Auslaufmodell ist dagegen Kondensmilch.
Der neudeutsche „Coffee-to-go“ ist ein Getränk der jüngeren Kaffeetrinker: 21 Prozent der 18- bis 35-Jährigen kaufen sich häufig einen Kaffee auf die Hand, weitere 59 Prozent gelegentlich. Bei den ältesten Teilnehmern ab 46 Jahren schrumpft der Anteil der häufigen „Coffee-to-go“-Trinker auf sieben Prozent. Statt zur frisch zubereiteten Variante greift noch jeder dritte Ältere, beispielsweise auf Urlaubsreisen zur Thermoskanne, bei den Jüngeren sind es nur 19 Prozent.
geschrieben von auto.de/(tl/mid) veröffentlicht am 14.08.2012 aktualisiert am 14.08.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum