Tiefensee wehrt sich gegen ADAC-Kritik

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee weist die Kritik des ADAC zurück. Das Thema Stau und die Verkehrssicherheit standen und stehen oben auf verkehrspolitischen Agenda der Bundesregierung, betonte er. Der Bund habe in den vergangenen Jahren so viel in den Straßenbau investiert wie nie zuvor – allein rund sechs Milliarden Euro in diesem Jahr. Mehr als zwölf Milliarden Euro, so viel wie nie zuvor, fließen dieses Jahr nach Angaben des Ministers in den Ausbau unserer Verkehrswege.

Die Baustellenzeit sei verkürzt worden, um Staus zu verhindern. „Staus sind ärgerlich und gefährlich, sie kosten Nerven, Zeit und Geld. Wir tun deshalb alles, um Staus zu vermeiden und die Ursachen zu bekämpfen. In den vergangenen Jahren sind Baustellen – eine der Hauptursachen für Staus – kürzer geworden und ihre durchschnittliche Bauzeit hat abgenommen“, sagte Tiefensee.

Insgesamt hätten in den vergangenen Jahren sowohl die Länge der Baustellen ab acht Tagen sowie die durchschnittliche Dauer der Baustellen abgenommen. Für 92 Prozent aller Ausschreibungen gelte: Vom Sonnenaufgang bis Einbruch der Dunkelheit muss gearbeitet werden. Das koste etwas mehr, aber volkswirtschaftlich rechne sich das. Staus würden reduziert und Zeit eingespart.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum