Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Tiere reisen in einem Fahrzeug am sichersten in einer Transportbox. Dazu rät der TÜV Rheinland. Nicht gesicherte Vierbeiner bilden bei einem Unfall ein unkalkulierbares Gefahrenpotential und reduzieren unter Umständen sogar den Kaskoschutz.
Ist die Box ausreichend groß, „fühlen sich viele Tiere in der Höhlenatmosphäre sogar pudelwohl“, meint Hans-Ulrich Sander vom TÜV-Rheinland. Kompakte Boxen für kleinere Hunde und Katzen sollten nach seiner Erfahrung im Fußraum hinter den Vordersitzen platziert werden. Für größere Boxen bietet sich der Laderaum von Kombis, Vans und SUVs an. Das Behältnis sollte dabei quer zur Fahrtrichtung direkt an die Lehne der Rücksitzbank gestellt werden. „So verteilen sich bei einem Aufprall die Kräfte gleichmäßiger und das Tier übersteht die Belastung besser“, meint der Fachmann. Wenn die Box zusätzlich mit Spanngurten gesichert wird und ein möglichst fest installiertes Trenngitter eingebaut ist, reduziert sich die Verletzungsgefahr für die Hintensitzenden bei einem Unfall.
Nach Erkenntnissen Sanders sind Haltegeschirre, die am Gurtschloss oder mit Isofix-Haken befestigt werden, nur zweite Wahl. Sie können zwar dafür sorgen, dass die Tiere den Fahrer nicht behindern, bieten aber bei einem Unfall nur wenig Schutz. Und wenn es trotzdem ein Geschirr sein soll, dann zumindest eins mit breiten Gurten und soliden Verschlüssen. „Um den Vierbeiner dann stramm festzuschnallen“, rät Sander.
Ein ungesichertes Tier verwandelt sich bei einem Crash wie jeder ungesicherte Gegenstand im Fahrzeug in ein Geschoss. Ein 20 Kilogramm schwerer Hund schießt bei einem Aufprall mit Tempo 50 mit dem rund Zehnfachen seines Gewichts durch das Fahrzeug. Mit entsprechend fatalen Folgen für Hund und Halter. Darüber hinaus führt ein ungesichertes Tier zu juristischen Folgen. „Tiere sind rein rechtlich gesehen eine Ladung. Und die muss ausreichend gesichert sein. Verursacht ein herumspringender Hund einen Unfall, drohen Bußgeld und Abschläge bei der Vollkaskoversicherung“, weiß der TÜV-Experte.
geschrieben von auto.de/(kzr/mid) veröffentlicht am 29.05.2012 aktualisiert am 29.05.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum