Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Angesichts der großen Zeitunterschiede zwischen den Spitzenteams und den Neuzugängen am Freitag in Bahrain lag die Frage schnell auf dem Tisch: braucht die Formel 1 wieder eine 107-Prozent-Hürde im Qualifying? Die HRT-Mannschaft war immerhin elf Sekunden langsamer gewesen als Nico Rosberg im Mercedes, wobei man dem Team natürlich zu Gute halten muss, dass der Bolide das erste Mal überhaupt auf der Strecke war. Dennoch, so große Zeit- und damit auch Geschwindigkeitsunterschiede bergen eine Gefahr, weswegen sich auch FIA-Präsident Jean Todt dafür aussprach, wieder eine 107-Prozent-Hürde im Qualifying einzuführen. Sollte ein Fahrer langsamer sein als 107 Prozent der Bestzeit, dürfte er dann nicht am Rennen teilnehmen.
Todt fand es allerdings unwahrscheinlich, dass diese Regel noch dieses Jahr wieder eingeführt werden könnte. Erst 2011 dürfte sie wieder im Reglement auftauchen. "Wir sind dafür, die 107-Prozent-Hürde wieder zu bringen. Der Grund, warum sie abgeschafft wurde, war die Änderung im Qualifying, als die Autos die Benzinmengen für den Rennstart mitführen mussten. Um das jetzt für 2010 zu ändern, bräuchte man die einstimmige Zustimmung der Teams und um die zu bekommen, wird die FIA diese Lösung unterstützen. Ich denke aber nicht, dass es passieren wird, also werden wir bis 2011 warten müssen, um sie einzuführen."
Obwohl die Hürde wohl am ehesten die neuen Teams treffen dürfte, musste Todt betonen, dass er die neuen Mannschaften durchaus gut findet und sie unterstützt gehören. "Man muss ein neues Team respektieren, das in so einer Wirtschaftskrise kommt und in die Formel 1 Geld investiert. Ich denke, es ist nicht an der Zeit zu kritisieren, sondern zu unterstützen und zu helfen. Das liegt im Interesse aller. Jeder im Business sollte dieser Tage helfen wollen. Ich war heute beeindruckt, sie waren recht gut und wir müssen ihnen etwas Zeit geben, damit sie bereit sind." Als bester Fahrer eines neuen Teams war Heikki Kovalainen im Lotus 5,4 Sekunden hinter Rosbergs Zeit geblieben.
geschrieben von veröffentlicht am 12.03.2010 aktualisiert am 12.03.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum