Subaru

Tokyo 2011: Subaru präsentiert Advanced Tourer Concept-Car auf der 42.Tokyo Motor Show

Bei der Entwicklung eines Sports Tourer will Subaru auf der 42. Tokyo Motor Show mit seinem „Subaru Advanced Tourer Concept“ das Publikum für seine Idee begeistern. Dynamisch, bullig und stilistisch überzeugend in seiner Linienführung präsentiert sich dieser Vorbote eines neuen Modells. Ein echter, bereits straßentauglich wirkender Hingucker, dessen Markteinführung man kaum erwarten kann.

Seine Maße werden mit 4,58 x 1,84 x 1,43 Meter angeben. Im Rahmen des bei allen Herstellern angestrebten sogenannten Downsizing im Sinne geringeren CO2-Ausstoßes und höherer Kraftstoff-Effizienz wird jetzt statt der bekannten 2,5 oder 2,0 Liter Subaru DOHC-Boxermotoren nur noch ein 1,6-Liter-Turbo-Boxer mit Direkteinspritzung verwandt. Die Kraft aus dem leichter gewordenen, flachen wie kompakten Turbo-Benziner-Boxer mit seinem tiefen Schwerpunkt wird über das stufenlos agierende, in Längsrichtung liegende CVT-Automatik-Getriebe, Lineartronic, auf die Räder übertragen, das man bereits vom Legacy kennt. Das Lineartronic-Getriebe ist mit einem Active Torque Split AWD gekoppelt, der durch permanente Kontrolle der Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern auf Traktionsbedingungen, Kraftübertragung und Befehle des Fahrers reagiert.

Schaltwippen am Lenkrad ermöglichen zudem einen Handschaltmodus mit sechs Getriebestufen. Wie bei bisherigen Serienfahrzeugen gibt es eine geradlinige Kraftübertragung aus dem längs eingebauten Motor auf das für Subaru typische symmetrische Allradsystem AWD, das sich bei vielen Rallyeweltmeisterschaften bewährt hat und zu sechs WM-Titeln führte. Eine Lithium-Ionen-Batterie unterstützt den Hybrid-Allradler beim Starten und bei geringen Geschwindigkeiten. Der Motor dient als Generator, um die freiwerdende Energie beim [foto id=“388048″ size=“small“ position=“left“]Bremsen für die Batterie wieder zur Verfügung zu stellen.

Das Fahrzeug ist außerdem mit einem „EyeSight“ Fahrerassistenzsystem ausgestattet:

Über Stereokameras erfasste Hindernisse, Fahrzeuge oder Fußgänger werden dem Fahrer auf einem LCD-Monitor angezeigt. Im Lenkrad sitzt ein Bildschirm für jede Art von Media. Weitere technische Details wurden noch nicht bekannt gegeben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum