Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
E-Motorrad
Mit einem rückwärts laufenden Elektromotor wollen Studenten mit ihrem Motorrad die Biker-Szene aufmischen. Der Name dieses ungewöhnlichen Motorrads klingt zunächst nach einem Erfolgserlebnis auf dem Fußballplatz: „TORR“. Doch die Leistungsdaten zerstreuen alle Zweifel, dass es sich um das Spiel mit dem runden Leder handeln könnte. Denn der schwarze Stromer soll die Kraft von 100 kW/136 PS mit dem maximalen Drehmoment von 240 Newtonmeter auf den Asphalt brennen. Die Höchstgeschwindigkeit geben die jungen Tüftler mit 250 km/h an.
Copyright: Uli Benz/TUM
Mit einem Trick hebelten die Studenten diesen Effekt aus: Sie bauten den Motor rückwärts ein, er läuft in die entgegengesetzte Richtung wie die Räder. Die in die gleiche Richtung rotierende Masse verringert sich und damit natürlich auch das sogenannte „Rotationsträgheitsmoment“. „Durch das Rückwärtslaufen des Motors ist die Dynamik besser als bei einem konventionellem Motorrad“, sagt Wacker. Im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor könne die Drehrichtung eines Elektromotors vergleichsweise einfach umgekehrt werden, betont der Experte.
Und warum startet TORR nur im Qualifying? Ganz einfach: Noch gibt es eine Begrenzung der Reichweite durch den Akku. Das bedeutet, dass dieses E-Bike nicht die komplette Distanz eines Rennens fahren kann. Doch auch so stehen die Studenten mächtig unter Strom: Falls sich ihr Projekt als Flop erweist, dürften sie kaum weitere Förderer gewinnen, um das Motorrad weiterzuentwickeln.
geschrieben von MID veröffentlicht am 30.07.2015 aktualisiert am 30.07.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum