Toter Winkel: Technik muss zum Einsatz kommen

Toter Winkel: Technik muss zum Einsatz kommen Bilder

Copyright: DVR

Wann wird endlich per Gesetz die Technik verordnet, die Lkw-Fahrer Radfahrer im Toten Winkel anzeigt, damit die schweren Unfälle abnehmen. Zwar gibt es bereits elektronische Abbiegeassistenten, die den Fahrer bei Gefahrensituationen warnen und gegebenenfalls selbstständig bremsen. Nach Ansicht des deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ist diese Technik allerdings noch nicht ausreichend zuverlässig. Doch wenn mit Hilfe der Technik nur ein Menschleben mehr gerettet werden kann, sollte sie auch eingesetzt werden. Zumal unter der Prämisse der dann steigenden Nachfrage die Industrie schnellstens die Technik weiter optimiert.

Neben den elektronischen Abbiegeassistenten gibt es allerdings noch andere Fahrzeugtechnik, wie etwa sogenannte Fresnel-Linsen, die durch Lichtbrechung einen Einblick in den Toten Winkel erlauben. Auch eine Schaltung der Positionsleuchten, die beim Abbiegen blinken, wäre denkbar. Weitere fahrzeugtechnische Möglichkeiten bestehen im Einsatz von Kamerasystemen. Die Wichtigkeit des Anliegens belegt auch die Statistik. So gab es nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Jahr 2012 in Deutschland 650 Abbiegeunfälle mit Personenschaden zwischen Lkw und Radfahrern, 30 davon endeten tödlich.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum