Toyota Aygo X Prologue: Mit Würze und Verschmitztheit

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Der Nachfolger der Toyota Aygo nimmt Gestalt an: Mit der Studie Aygo X Prologue geben die Japaner einen kaum noch verhüllten Ausblick auf die dritte Generation ihres beliebten Kleinstwagen. Und während die aktuellen Modellgenerationen gemeinsam mit Peugeot und Citroën entstanden ist, handelt es sich diesmal um ein reines Toyota-Produkt.

Atemberaubende Außenwirkung

Während das Format des Vorgängers und die als Hecktür dienende große Heckscheibe beibehalten wurden, tritt der Prologue kräftiger auf, mit vier weit in die Ecken gerückten Räder, einer leicht erhöhten Bodenfreiheit und einer zweifarbigen Ausprägung, die ein wenig an die Marke Smart erinnert. „Würze“ und „Verschmitztheit“ sollen den neuen Toyota auszeichnen, und es handelt sich tatsächlich um einen der interessantesten Entwürfe im Segment. Der Aygo X Prologue wurde in und für Europa entworfen – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen japanischen Kleinwagen, die sich mit braven Formen an den Geschmäckern und Bedürfnissen von Entwicklungsländer orientieren.
Toyota Aygo X Prologue

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Japanische Farbenlehre

Gleich vier Farbkonzepte stellt Toyota mit der Vorserienstudie vor, wobei „Chili“ und „Wasabi“ für sportlichen Flair sorgen, während „Ingwer“ und „schwarzer Pfeffer“ eine recht edle Anmutung schaffen. Vier Türen hat das neue Modell; ob es noch einmal einen Zweitürer geben wird, steht in den Sternen. Die Plattform teilt sich der neue Aygo übrigens mit dem Toyota Yaris. Hoffentlich profitiert er davon auch in Form leistungsstarker Varianten.
Toyota Aygo X Prologue

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum