Toyota

Toyota baut Ladenetz aus

Toyota baut Ladenetz aus Bilder

Copyright: hersteller

Toyota erweitert die Tests einer Ladeinfrastruktur für Plug-in-Hybridfahrzeuge und Elektroautos in der japanischen Präfektur Aichi. Der im Sommer 2012 begonnene Feldversuch wird vom 15. November 2013 bis 15. März 2014 unter anderem auf Hotels und beliebte Touristenorte ausgeweitet.

Im Vordergrund steht der praktische Alltagseinsatz der Ladestationen. Beschränkte sich die Ladeinfrastruktur bislang vorwiegend auf Geschäfte, öffentliche Einrichtungen und Parkplätze, werden nun auch für Touristen interessante Orte einbezogen.

Mit Unterstützung von vier lokalen Regierungen sowie 13 Unternehmen und Organisationen werden insgesamt 40 neue Ladestationen installiert. Sie ergänzen die 32 Lademöglichkeiten, die im Rahmen der letzten Testreihe errichtet wurden. Der Feldversuch konzentriert sich auf die Suche optimaler Standorte für den Aufbau von Ladestationen und benutzerfreundliche Authentifizierungsmöglichkeiten. Außerdem wird ermittelt, wie Unternehmen zum Aufbau von Ladesäulen motiviert werden können.[foto id=“488592″ size=“small“ position=“left“]

Mit dem Projekt soll einerseits auch der lokale Tourismus gefördert, andererseits auch Touristen auf Plug-in Hybridfahrzeuge und Elektroautos aufmerksam gemacht werden. Während der Testphase wird großflächig für das Programm und die Lademöglichkeiten geworben.

Mit den Zugangskarten für die von der Toyota Media Service Corporationentwickelten Ladestationen „G-Station“ können Autofahrer künftig auch die „EVC1“-Ladesäulen von Toyota Industries Corporation nutzen. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Reichweite. An beliebten Touristenorten werden darüber hinaus zusätzliche, per Münzeinwurf betriebene Ladegeräte aufgebaut, um weitere Einnahmen zu generieren und die Installationskosten zu refinanzieren. Diese Ladestationen werden außerdem zur Untersuchung verschiedener Abrechnungsmethoden und Preisstrukturen genutzt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum