Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Im Oktober 2014 startet in der französischen Stadt Grenoble ein auf drei Jahre angelegtes Car-Sharing-Projekt mit 70 Toyota Elektrofahrzeugen des Typs i-Road und COMS. Dazu werden rund 30 Ladestationen in der Stadt errichtet, die von Sodetrel entwickelt wurden, einer Tochter des französischen Energieunternehmens EDF. Neben Toyota und EDF gehören auch die Stadt Grenoble und der örtliche Car-Sharing-Betreiber Citélib zu den Kooperationspartnern.
Das neue Car-Sharing-Angebot ergänzt den aktuell in Grenoble bestehenden Service von Citélib und ist mit der IT-Infrastruktur des öffentliche[foto id=“517571″ size=“small“ position=“right“]n Verkehrssystems verbunden. Nutzer können ihr Elektroauto an einem Ort übernehmen und an einem anderen wieder abstellen. Ziel des Projekts ist es, die durch das Car-Sharing-Angebot sichergestellte individuelle Mobilität mit öffentlichen Verkehrsangeboten wie Straßenbahnen, Zügen und Bussen zu verbinden. Dabei stehen die extrem kompakten Toyota Elektroautos dank ihres geringen Parkplatzbedarfs für eine neue Form persönlicher Mobilität.
Toyota setzt in dem Projekt 70 ultrakompakte Elektrofahrzeuge ein: den einsitzigen COMS mit vier Rädern und den i-Road mit drei Rädern und zwei Sitzen, der das Handling eines Motorrads oder Rollers mit dem Komfort und der Stabilität eines Autos verbindet und extrem wenig Parkraum beansprucht. Toyota hat zudem ein Datenmanagement-System für die Reservierung der Fahrzeuge entwickelt, das sich in das in Grenoble bestehende IT-System einbinden lässt und eine Routen- und Verkehrsmittelplanung per Smartphone ermöglicht.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 01.07.2014 aktualisiert am 01.07.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum