Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Grand Prix-Piloten Olivier Panis und Ricardo Zonta liefern sich auf einem Rundkurs durch die City ein Showrennen in ihren aktuellen Toyota TF104B. Erfolgreiche Boliden aus Le Mans und der Rallye-Weltmeisterschaft sowie der von Sean Connery im James-Bond-Filn ?Man lebt nur zweimal? gefahrene Toyota 2000 GT Cabrio werden in einer Parade von Köln-Marsdorf ? dem Standort der Toyota Motorsport GmbH ? bis in die City zu bewundern sein.
Mit der spektakulären Motorsport-Show will Toyota unter anderem seine enge Beziehung zur Stadt Köln unterstreichen. Eine nicht minder enge Partnerschaft besteht zwischen Toyota und Michelin. Aus diesem Grunde wird sich der Reifenspezialist mit zahlreichen Aktionen an dem umfangreichen Rahmenprogramm beteiligen.
So wird auf dem Freigelände des MediaPark der Michelin High Performance Truck gastieren. Auf der Aktionsbühne des Sattelschleppers schlüpfen Fans in die Rolle ? und die Overalls ? der Rennmechaniker und dürfen an zwei Formelautos die Räder wechseln. Wer sich besonders gut anstellt, kann am Reifenwechsel-Wettbewerb teilnehmen und einen der zahlreichen Preise mit nach Hause nehmen.
Im ?Kinosaal? des Show-Trucks läuft mehrfach täglich ein spektakulärer Motorsport-Film ? der Eintritt ist natürlich frei. Im Präsentationsbereich stellt Michelin alle in Formel 1, Rallye-WM und Le Mans eingesetzten Rennreifen-Typen anschaulich vor. Über den einzelnen Reifen-Displays laufen auf Monitoren jeweils Videos, die das ?schwarze Gold? in ihrer Kategorie im Einsatz zeigen. Allein diese Action-Clips dürften für jeden Motorsport-Fan einen Leckerbissen darstellen. Daneben präsentiert der Reifenhersteller Fahrerfiguren mit den Original-Overalls und -Helmen fast aller Michelin-Piloten in der Formel 1.
Auf der 1,2 Kilometer langen Demo-Strecke mit Start und Ziel im MediaPark zeigen die verschiedensten Renn- und Rallye-Fahrzeuge die ganze Bandbreite der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Toyota und Michelin auf. Den Auftakt machen um 18 Uhr zwei Toyota Corolla WRC, mit denen die Japaner 1999 zum Abschied aus der Rallye-WM den Konstrukteurstitel holten. Toyota hatte seine vier Fahrer- und drei Marken-Titel in der Rallye-WM alle mit Michelin gewonnen.
In Rennen 3 tritt nur ein Fahrzeug an ? aber was für eins: Der Michelin-bereifte Toyota GT One gilt als eines der schönsten und schnellsten Le Mans-Autos aller Zeiten. Der ultimative Erfolg ? ein Sieg beim größten Langstreckenklassiker der Welt ? blieb zwar ein Traum, doch stand der ebenfalls von Köln aus eingesetzte Sportwagen nach seinem Podestplatz 1999 sogar Pate für die ersten Formel 1-Boliden der Japaner.
Als Höhepunkt lassen Olivier Panis und Ricardo Zonta die V10-Motoren ihrer aktuellen Formel 1-Renner kreischen. Wenn die beiden GP-Piloten loslegen, sollten Michelin-Techniker allerdings besser wegschauen. Bei den angekündigten Donuts und Burn-outs wird so mancher Hochleistungs-Pneu in Rauch aufgehen ? sehr zur Freude der Fans.
geschrieben von veröffentlicht am 18.08.2004 aktualisiert am 18.08.2004
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum