Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Autoindustrie ist im Wandel und auf der Suche nach neuen Ideen. Und da geht jeder Hersteller seinen eigenen Weg.
Toyota setzt beispielsweise auf das hauseigene Research Institute (TRI). Ziel ist die Beschleunigung von Technologie-Entwicklungen, heißt es. Aus diesem Grund haben die Japaner jetzt die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Toyota AI Ventures gegründet. Damit sollen vielversprechende Start-ups bereits in frühen Unternehmensphasen gefördert und so die konsequente Erforschung neuer Ideen vorangetrieben werden. Das Startkapital dieser neuen Tochtergesellschaft beträgt laut Toyota umgerechnet rund 87 Millionen Euro.
Offiziellen Angaben zufolge konzentrieren sich die Investitionen auf Unternehmen, die sich mit künstlicher Intelligenz, Robotik, autonomer Mobilität sowie Daten- und Cloudtechnologie beschäftigen. Ausgewählte Firmen unterstützt Toyota AI Ventures darüber hinaus mit einem Mentoren-Programm und Hilfe vor Ort in der TRI-Zentrale im Silicon Valley in Kalifornien. „Toyota hat eine lange Geschichte bei disruptiven Technologien im Dienste der Menschheit: von Textil-Maschinen über Automobile und deren Elektrifizierung mit dem Prius in den 1990ern-Jahren bis hin zu autonomer Mobilität und Assistenzrobotern“, erklärt Gill Pratt, CEO des Toyota Research Institutes.
TRI wachse schnell und sei von enormer Bedeutung, wenn es darum ging, die Zusammenarbeit mit Unternehmertalenten weltweit auszubauen.Disruptive Innovationen hätten das Potenzial, die bestehenden Technologien und Produkte zu verdrängen und das Leben grundlegend zu verändern, betonen die Toyota-Strategen. Das neue Unternehmen will mit einem ausgewählten Management-Team schnelle Entscheidungen treffen, die unabhängig von der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von TRI sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfirmen setzt Toyota auf ein eigenes Modell: Es identifiziere wichtige Herausforderungen in der Forschung und unterstütze die Gründung neuer Unternehmen, die genau diese Probleme lösen wollen, erklären die Japaner. Es wird spannend in der Denkfabrik Silicon Valley.
geschrieben von MID veröffentlicht am 13.07.2017 aktualisiert am 13.07.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum