Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht bereit: Toyota zieht seinen Kleinstwagen iQ nach noch nicht einmal sechs Jahren vom deutschen Markt zurück. Einen Nachfolger wird es hierzulande nicht geben. Schade, denn der kurze Stadtflitzer war so praktisch wie originell.
Mit 2,99 Metern Länge ist der iQ[foto id=“507421″ size=“small“ position=“right“] nur rund 30 Zentimeter länger als sein Hauptkonkurrent, der Smart Fortwo. Doch der Japaner bietet fast doppelt so viele Sitzplätze: Der Beifahrer ist so weit vorne platziert, dass hinter ihm ein weiterer Erwachsener sitzen kann. Nebendran, hinter dem Fahrersitz, gibt es einen weiteren Notsitz, auf dem zumindest kleine Kinder Platz finden. Und auch für Gepäck ist noch Platz, bis zu 400 Liter schluckt der Kofferraum – mehr als etwa im eine Nummer größeren Kleinwagen Aygo. Toyota prägte für dieses einzigartige Konzept den Begriff 3+1-Sitzer.
Genau so ein Auto, war damals die Rechnung bei Toyota, brauchen die Innenstädte der Welt: klein und sparsam, aber geräumig genug für Singles und sogar Kleinfamilien. Zumindest als Zweitwagen. Doch spätestens da kommt das Problem des kleinen Japaners zum Tragen: der hohe Preis. Stolze 12.700 Euro wollte Toyota bei der Markteinführung für den günstigsten iQ haben. Auch wenn der Kleine mit Klimaanlage und 15-Zoll-Felgen ordentlich ausgestattet war – für den klassischen Kleinstwagenkäufer war der Preis ein Schlag ins Gesicht. Den direkten Konkurrent von Smart gab es schon für 9.990 Euro und selbst der relativ hoch eingepreiste Fiat 500 war mit 11.000 Euro spürbar günstiger. Bis heute hat sich am Preisverhältnis nichts Wesentliches geändert.
Von den 100.000 Fahrzeugen, die Toyota im ersten Jahr weltweit verkauften wollte, fanden daher nur 60.000 einen Interessenten. Danach ging es weiter bergab. Im kompletten Jahr 2013 konnte Toyota etwa in Deutschland nur noch 745 Fahrzeuge absetze, während es der ältere Smart selbst als Auslaufmodell auf über 26.000 Kunden brachte.[foto id=“507422″ size=“small“ position=“left“]
Die Daimler-Tochter müsste die Probleme des Toyota allerdings ganz gut nachvollziehen können. Denn auch der Smart lief lange Jahre eher schlecht als recht, galt als zu teuer und zu speziell. Wohl nicht zuletzt, weil die Stuttgarter die eigens aus der Taufe gehobene Marke nicht sterben lassen wollten, hielten sie durch. Jetzt, zum lange herausgezögerten Modellwechsel, hat man sich allerdings mit Renault einen Kooperationspartner geangelt, der einen Teil der Kosten schultert.
Den hat und hatte Toyota nicht. Die Japaner mussten Entwicklung und Produktion des iQ selber stemmen. Eine Herkulesaufgabe, da das Kleinstmobil innerhalb der Toyota-Palette technisch komplett eigenständig ist und so keine Teile mit anderen Modellen tauschen kann. Im preissensiblen Kleinstwagengeschäft ist man alleine aber fast verloren. Selbst VW kann den Up nur zu vernünftigen Kosten herstellen, weil die Töchter Skoda und Seat ihre eigenen Derivate des Stadtautos bauen.
Dass es mit Arbeitsteilung einfacher geht, weiß auch Toyota. Bereits seit 2005 rollt der rund 40 Zentimeter längere Kleinwagen Aygo gemeinsam mit den französischen Modellen Citroen C1 und Peugeot 108 in Frankreich vom Band. Rund 10.000 Einheiten des nur 9.700 Euro teuren Stadtautos haben die Japaner 2013 verkauft – 13 Mal so viel wie vom originelleren iQ.
Künftig will sich der Konzern daher in Deutschland auf den Aygo konzentrieren. In der ab Sommer verkauften neuen Generation wird der Kleinstwagen deutlich schicker und stylischer. Wer will, kann ihn mit zahlreichen Design-Accessoires und einem elektrischen Faltdach locker in die Preisdimensionen des iQ bringen, wer nicht will, kann aber auch das knapp 10.000 Euro billige Basismodell kaufen. Das hat es beim iQ nie gegeben. Wer noch einen iQ kaufen möchte, sollte sich beeilen. Die letzte Lieferung aus Japan wird für den Juli erwartet. Danach gibt es den Kleinen nur noch als Importmodell aus Japan oder den USA als Scion iQ.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 15.04.2014 aktualisiert am 15.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.