Euro-NCAP-Crashtest

Toyota Prius: Musterschüler auch bei der Sicherheit

auto.de Bilder

Copyright: Euro-NCAP

Der neue Toyota Prius absolviert auch den für 2016 verschärften Crash-Test von Euro-NCAP mit Bravour. Die Prüfer des europäischen Neuwagen-Bewertungsprogramms lassen nun die Ausstattung mit einem autonomen Brems-Assistenten (AEB) für Fußgänger in das Rating einfließen. Und wie die beiden Vorgänger-Generationen des Hybrid-Pioniers erhält nun auch die vierte Generation die Bestwertung von fünf Sternen - nicht zuletzt wegen des serienmäßigen Systems Toyota Safety Sense. Neben dem sogenannten "Pre-Collision System" umfasst dieses unter anderem auch eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, einen Spurhalte-, Totwinkel-, Rückfahr- und einen Fernlicht-Assistenten sowie eine Verkehrszeichen-Erkennung. Beim Schutz von erwachsenen Insassen erzielt der neue Prius 92 Prozent und bei der Kindersicherheit 82 Prozent. Der Fußgängerschutz wird mit 77 Prozent bewertet und in der erweiterten Kategorie Assistenzsysteme stehen 85 Prozent auf dem Prüf-Protokoll.
auto.de

Copyright: Euro-NCAP

Suzuki Baleno im Crashtest

Was dieses Ergebnis wert ist, zeigt der Vergleich mit dem parallel getesteten Suzuki Baleno. Der brandneue Kompaktwagen wurde als erstes Fahrzeug gleich doppelt getestet. Er erhält im Serientrimm drei Sterne, mit dem optionalen Sicherheitspaket „Radar Brake Support“ vier Sterne. Die Standard-Variante erreicht bei den elektronischen Helfern nur 25 Prozent der Maximalpunktzahl, die aufgewertete Ausführung kommt auf 43 Prozent. Passabel schlägt sich der Suzuki dagegen in den übrigen Kategorien: 80 bzw. 85 Prozent der Punkte erhält er beim Schutz von Erwachsenen und jeweils 73 Prozent beim Kinderschutz. Beim Fußgängerschutz ist der Newcomer mit jeweils 65 Prozent nur Mittelmaß.“Die Einbeziehung des AEB ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Fahrzeugsicherheit. Das wird dabei helfen, die Verbreitung von Technologien zur Unfallvermeidung in alle Fahrzeug-Segmente voranzubringen“, sagt Euro-NCAP-Generalsekretär Dr. Michiel van Ratingen. Und die neue duale Bewertung erleichtere die Wahl eines möglichst sicheren Wagens.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum