Toyota

Toyota schickt zwei Land-Cruiser-Motoren aufs Wasser

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Während Honda mit einem eigenen Business-Jet in die Luft geht, zieht es Toyota aufs Wasser. Der Automobilhersteller hat in Japan eine Motoryacht vorgestellt. Die Ponam-31 eignet sich sowohl für die genüssliche Fahrt vor der Küste als auch für den Angel- und Wassersport auf See. Das Sportboot, das Toyota Sports Utility Cruiser nennt, ist ab sofort in Japan für umgerechnet rund 218.000 Euro erhältlich.

Land Cruiser 150 als Spender

Herzstück sind die beiden 3,0-Liter-Dieselmotoren aus dem Toyota Land Cruiser 150. Die Vierzylinder mit Turbolader und Ladeluftkühler wurden für den Einsatz auf dem Wasser modifiziert. Der Bootsrumpf besteht aus einer Aluminiumlegierung, die steifer, stärker und haltbarer als faserverstärkter Kunststoff ist. Sie reduziert zudem die Vibrationen und Geräusche der Wellen reduziert. Aus Kraftfahrzeugen bekannte Assistenzsysteme wie der Toyota Drive Assist und völlig neue Helfer wie das Toyota Virtual Anchor System, ein Autopilot, der die Position des Bootes hält, sorgen für größtmöglichen Komfort. Die Ponam-31, deren hintere Deckschiene dem Heckspoiler eines Autos nachempfunden ist, hat eine offene Steuerbrücke. Die rundum verglaste Bootskabine darunter hat einen zentralen Durchgang und kann bei Bedarf angepasst werden.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Erfahrung von der Strasse auf Wasser übertragen

Das Tochterunternehmen Toyota Marine beschäftigt sich bereits seit 1990 mit der Forschung und Entwicklung rund um die Mobilität auf See. Ziel war es, die Erfahrung aus der Automobilproduktion auf das Wasser zu übertragen. Aluminiumrümpfe und die aus dem Autobau bekannte Motorentechnologie sowie entsprechendes Qualitätsmanagement sollten sichere, komfortable und umweltfreundliche Boote ermöglichen, die möglichst viele Kunden anziehen. 1997 begann das Unternehmen mit dem Aufbau eines Vertriebs- und Service-Netzes, in jüngster Zeit ist das Geschäft deutlich expandiert. Die neue Ponam-31 wird bei 49 Händlern angeboten, jährlich sollen 15 Boote abgesetzt werden.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum