Neue Software

Toyota verkürzt die Wartezeit aufs Taxi

Toyota JPN Taxi. Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Toyota verkürzt die Wartezeiten auf Taxis: Der japanische Automobilkonzern hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern eine neue Software entwickelt, die die Nachfrage nach Taxidiensten vorhersagt. Dadurch können Betreiber den Bedarf besser einschätzen und ihre Auslastung verbessern, Kunden finden schneller ein passendes Fahrzeug.

Höhere Auslastung und kürzere Wartezeiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz informiert das gemeinsam mit Japan Taxi, KDDI und Accenture entwickelte System über die Anzahl der belegten und der voraussichtlich benötigten Taxis im Umkreis. Neben der Information wie viele Taxis aktuell unterwegs sind, werden auch demografische Vorhersagen und externe Faktoren wie das Wetter, die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel sowie Veranstaltungen und Großereignisse bei der Prognose berücksichtigt. Alle 30 Minuten erfolgt eine Aktualisierung.

Durch diese Informationen wissen Taxifahrer, wo höherer Bedarf herrscht. Positionieren sie sich in der Nähe, verkürzen sie nicht nur die Wartezeit für Fahrgäste. Auch ihre Auslastung erhöht sich. Erste Tests in der Metropolregion Tokio zeigten im Februar 2018 eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 20,4 Prozent im Vergleich zu einem monatsbedingten üblichen Anstieg von insgesamt 9,4 Prozent.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Genauigkeit der Vorhersagen zu wartenden Passagieren liegt bei über 90%

Mit der Software ausgestattete Tablet-PC navigieren auf Wunsch auch über jene Routen, an denen voraussichtlich Passagiere warten. Die Genauigkeit der Vorhersagen beträgt 94,1 Prozent. Der Test soll im weiteren Jahresverlauf auf zusätzliche Taxis ausgeweitet werden.

Toyota bietet in seinem Heimatland als spezielles Modell das JPN Taxi an, das vom Konzept her ein wenig an das berühmte London Taxi erinnert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum