Toyota Motorsport

Toyota: Vollgas auf den Rennstrecken der Welt

auto.de Bilder

Copyright: Toyota

Auch ohne die „Königsklasse“ Formel 1 kann sich das Motorsport-Programm des größten Autobauers der Welt in der Saison 2016 sehen lassen. Toyota „tanzt“ dabei auf mehreren Hochzeiten.

WEC

Schwerpunkt ist der Einsatz in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), wo die beiden deutschen Hersteller Porsche und Audi das Maß der Dinge sind. Auch ein Start beim traditionsreichen 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist geplant.

WRC

Dazu laufen die Vorbereitungen für die Rückkehr in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2017 schon auf Hochtouren, teilte Toyota Gazoo Racing jetzt bei der Vorstellung der Aktivitäten mit.


 

In der Langstrecken-WM wollen die Japaner mit dem neu entwickelten TS050 Hybrid den Rivalen Porsche vom Thron stoßen. Der Stuttgarter Sportwagenbauer hat 2015 den WM-Titel gewonnen und bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans sogar einen Doppelsieg eingefahren. Im Jahr davor hatte Toyota bei dem Klassiker an der Sarthe triumphiert.

Bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring ist Toyota Gazoo Racing bereits zum zehnten Mal am Start. Zum Jubiläum setzt der Autobauer drei Fahrzeuge ein: Neben dem Lexus RC und dem Lexus RC F nimmt mit dem Toyota C-HR Racing erstmals ein Crossover-Modell an dem Rennen teil.

Dazu wird unter der Regie des neuen Teamchefs Tommi Mäkinen derzeit in Finnland ein Rallye-Wagen auf Basis des Toyota Yaris entwickelt. Für den 1,6-Liter-Turbomotor ist die in Köln ansässige Toyota Motorsport GmbH (TMG) verantwortlich. Erste Tests mit dem Rallye-Auto sind für März 2016 geplant.

Dakar, Nascar, Super Formula, Super GT und GT300

Auch in der populärsten Tourenwagen-Serie der Welt, der amerikanischen Nascar-Serie, mischt Toyota mit. Ebenso stehen Einsätze in der japanischen Super Formula und der Super GT auf dem Programm. Während in der GT500er-Klasse ausschließlich Lexus RC F für das Team starten, sind für die GT300er Klasse ein neuer Prius sowie ein Lexus RC F GT3 gemeldet.

Abgerundet wird das umfangreiche Programm durch die erneute Teilnahme an der berüchtigten Rallye Dakar. Dort landete Toyota bei der erst kürzlich zu Ende gegangenen Auflage mit dem Hilux 4×4 auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung hinter dem siegreichen Peugeot-Team und dem Mini der deutschen X-raid-Mannschaft.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum