Treibstoff: Kritik an der E10-Einführung

Die vom Bundeskabinett abgesegnete Einführung des Benzins mit zehn Prozent Ethanolanteil (E10) kritisiert nun der Naturschutzbund NABU.

Seiner Meinung nach ist der Beitrag von Ethanol, das aus zucker- oder stärkehaltigen Pflanzen hergestellt wird, zu einer besseren Ökobilanz umstritten. Die damit nicht selten verbundene Umwandlung von Wald, Weide- oder Brachland in Ackerland kann dazu führen, dass deutlich mehr Kohlendioxid freigesetzt wird, als später durch Biokraftstoffe eingespart wird. „E10 ist daher der falsche Kraftstoff zum falschen Zeitpunkt“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Zudem ist aus NABU-Sicht die Akzeptanz der E10-Zapfsäulen ohnehin fraglich. Der Kunde sei durch unterschiedliche Angaben zur Motorenverträglichkeit und zur Ökobilanz von Kraftstoffen mit höherem Ethanol-Anteil verunsichert. Zusätzlich zu den bestehenden Kraftstoffsorten werden Autofahrer ab Januar 2011 Benzin mit einem Anteil von zehn Prozent Ethanol tanken können. Laut dem Bundesumweltministerium sollen etwa 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos damit ohne Einschränkungen betrieben werden können. Neufahrzeuge sind in der Regel E10-tauglich. Dennoch sollte jeder vor dem Tanken des neuen Kraftstoffs sicherstellen, ob sein Fahrzeug dafür geeignet ist. Im Internet findet sich auf der Seite der Deutschen Automobil Treuhand GmbH eine Liste mit allen entsprechend betankbaren Pkw (www.dat.de/e10). Wie teuer der Liter E10 sein wird, ist zudem ebenfall noch unklar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum