Geschwindigkeitsrekord

Triumph greift Geschwindigkeitsrekord an

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Triumph

Triumph plant, im August 2015 einen neuen Motorrad-Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Als Pilot setzt die Traditionsmarke dabei auf den englischen Rennfahrer Guy Martin, bekannt als Top-Fahrer bei der TT auf der Isle of Man, TV-Moderator und „Adrenalinjunkie“. Rekordfahrzeug ist die Triumph Rocket Streamliner, die von zwei 2,3 Liter Triumph Rocket III Motoren mit insgesamt rund 1000 PS angetrieben wird. Die aktuelle Rekordmarke liegt bei 605,697 km/h (über die Messdistanz von einer Meile).

Angriff auf „Land Speed Record“

Der Angriff auf den „Land Speed Record“ unter der Ägide der Federation Internationale de Motocyclisme (FIM) ist vom 24. bis 27. August 2015 auf dem Speedway der Bonneville Salt Flats in Utah angesetzt. Die Triumph Streamliner ist rund 7,80 Meter lang, 60 Zentimeter breit und 91 Zentimeter hoch. Ihr Monocoque besteht aus einer Karbon-Kevlar-Mischung. Als Treibstoff dient Methanol.

Nach 45 Jahren: Titel zurückholen

Triumph tritt in der Weltrekord-Kategorie „Division C“ für stromlinienförmige Motorräder an und will sich nach 45 Jahren den Geschwindigkeitsrekord zurückholen. Von 1955 bis 1970 hielt die Marke den „Schnellstes Motorrad der Welt“ – mit Ausnahme einer kurzen 33-tägigen Unterbrechung. Die Rekord-Stromlinienfahrzeuge von Triumph aus der Zeit hießen Devil`s Arrow, Texas Cee-gar, Dudek Streamliner und Gyronaut X1 – letztere erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 395,28 km/h. Die aktuell gültige Rekordmarke von wurde 2010 von Rocky Robinson in seinem Stromlinienfahrzeug Top Oil-Ack Attack erreicht.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum