TRW bringt aktives Sicherheitsbremssystem

TRW Automotive hat sein neuestes kognitives Sicherheitssystem mit vorausschauendem Fußgängererkennungssystem vorgestellt. Die Technologie nutzt Algorithmen, um Daten von der skalierbaren Videokamera und dem 24 GHz Radar in der Datenfusion zusammenzuführen. Wenn das System dank der intelligenten Elektronik einen Unfall mit einem Fußgänger erkennt, kann das Fahrzeug mit Hilfe der elektronischen Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control – ESC) automatisch abgebremst und somit die Schwere des Unfalls gemindert werden.

Das aktive Sicherheitssystem hilft den Fahrzeugherstellern, den immer höheren Anforderungen des EuroNCAP-Ratings im Bereich Fußgängerschutz gerecht zu werden. Der Produktionsstart für das Fußgängererkennungssystem mit Vollbremsfunktionalität ist für 2014 geplant.

Um Fußgänger zuverlässig zu detektieren, kombiniert das vorausschauende Fußgängererkennungssystem von TRW die Informationen der skalierbaren Videokamera und des 24 GHz Radars. Erkennt die Kamera einen Fußgänger vor dem Fahrzeug und bestätigt der Radar diese Information, ermitteln Risikoalgorithmen die [foto id=“384312″ size=“small“ position=“left“]Wahrscheinlichkeit einer Kollision. Im nächsten Schritt wird der Fahrer gewarnt und – wenn nötig – automatisch ein Bremsmanöver eingeleitet.

Die neue Fußgängererkennung kann außerdem mit dem passiven Fußgängerschutzsystem von TRW kombiniert werden, das bereits in Serie ist. Dieses System nutzt Sensoren, die im Stoßfänger des Autos montiert sind und eine Kollision mit einem Fußgänger erkennen. Um das Verletzungsrisiko für Fußgänger bei einem Unfall zu minimieren, hebt das System mittels eines pyrotechnischen Mechanismus automatisch die Motorhaube an.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum