Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
TRW bringt eine neue Generation von Lenkstockmodulen (SCCM) in verschiedenen Volumen-Modellen von Ford auf den Markt. Es handelt sich um die nordamerikanischen Modelle Explorer, Edge und die F-Serie sowie den Lincoln MKX. Parallel dazu wird eine Folgegeneration der SCCM-Produkte für zukünftige weltweite Fahrzeugplattformen von Ford entwickelt.
Die Funktionen und Vorteile der neuen Module werden anschließend auch für andere Fahrzeughersteller verfügbar gemacht. Mit Abschluss des Ford-Serienanlaufes erwartet TRW Produktionsmengen von jährlich rund einer Million Einheiten.
Das so genannte SCCM (Steering Column Control Modules) von TRW verfügt über eine hochentwickelte elektronische Integration und vereint unter anderem die Schaltfunktionen für Blinker, Scheinwerfer, Fern- und Abblendlicht, vordere und hintere Scheibenwischanlage, Pedaleinstellung, die elektrisch verstellbare Lenksäule einschließlich den Motortreibern, Warnblinker, die Signalverarbeitung der Lenkradschalter und die Lenkwinkel-Messung sowie eine neu entwickelte elektronische Blinkerrückstellung.
Das System zur elektronischen Blinkerrückstellung basiert auf einer Software, die neben dem Lenkwinkel auch die Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt und diese Daten alle zehn Millisekunden aktualisiert. Im Gegensatz zur mechanischen Blinkerrückstellung arbeitet das elektronische System geräuschlos und kann auf verschiedene fahrzeugdynamische Eigenschaften wie Achsstand, Gewicht und Länge des Fahrzeugs eingestellt werden. Indem TRW die Mechanik bei den neuen Modulen durch Elektronik ersetzt, können Kosten gespart sowie Zuverlässigkeit und Fahrgefühl verbessert werden.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 28.01.2011 aktualisiert am 28.01.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum