Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
TÜV Rheinland hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 8,1 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro gesteigert. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 113,2 Millionen Euro und liegt damit nur leicht unter dem Vorjahresniveau von 124 Millionen Euro. Die Umsatzrendite betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 7,4 Prozent. Im Jahresdurchschnitt waren 17 218 Mitarbeiter bei TÜV Rheinland tätig. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,9 Prozent gegenüber 2011 und über 1100 neuen Arbeitsplätzen, die TÜV Rheinland 2012 geschaffen hat.
Die Investitionen betrugen 2012 im Gesamtkonzern 83,2 Millionen Euro und lagen damit nahezu auf Vorjahresniveau. In den kommenden Jahren plant TÜV Rheinland unter anderen erhebliche Investitionen am Standort in Köln, um in einem neuen Gebäude auf dem Gelände der Konzernzentrale weitere 400 Arbeitsplätze sowie begleitende Infrastruktur für die Mitarbeiter zu schaffen. Hier sollen insgesamt 20 Millionen Euro investiert werden.
Der Brutto-Cashflow lag 2012 mit 108 Millionen Euro leicht unter dem des Vorjahres in Höhe von 112,3 Millionen Euro. Das Eigenkapital von TÜV Rheinland betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 291,8 Millionen Euro gegenüber 325,3 Millionen Euro im Jahr 2011. Damit lag die Eigenkapitalquote bei 20,1 Prozent.
2012 ist TÜV Rheinland international stärker gewachsen als im deutschen Heimatmarkt. Damit setzt sich ein Trend der vergangenen Jahre fort. Der Umsatz außerhalb Deutschlands lag bei 775 Millionen Euro, ein Plus von 13,5 Prozent. In Deutschland kletterte der Umsatz wie bereits im Geschäftsjahr 2011 um drei Prozent auf 756 Millionen Euro.
Zum 31. Dezember 2012 waren bereits 18 274 Menschen bei TÜV Rheinland tätig. In Deutschland stieg die Zahl der Beschäftigten im Durchschnitt des abgelaufenen Geschäftsjahres um 261 auf 7035, außerhalb Deutschlands auf 10 183. Inzwischen arbeiten somit 60 Prozent der Belegschaft bei TÜV Rheinland außerhalb Deutschlands. Die Anzahl der tatsächlich neu geschaffenen Arbeitsplätze lag 2012 bei über 1100.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 24.04.2013 aktualisiert am 24.04.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum