TÜV-Studie: Strukturwandel im Autohandel

In Zukunft wird die Mehrheit der Autokäfer ihr Fahrzeuge per Mausklick erwerben und nicht mehr bei einem Gang ins Autohaus, wenn sie denn überhaupt noch eine eigenes Auto besitzen und es sich nicht leasen oder mit anderen teilen. Das ist die Kernaussage einer Umfrage des TÜV Süd unter mehr 300 Autohändlern und Werkstattbesitzern.

Eine große Mehrheit der Befragten rechnet mit einem gravierenden Strukturwandel im Autohandel. Internethandel, die eigene Homepage und Social Media werden für 55 Prozent aller Befragten stark an Bedeutung gewinnen. Ferner sind 80 Prozent der Meinung, dass sich die Zahl der Autohäuser deutlich verringere, deren Größe jedoch wachse. Beeinflusst werde der Autohandel auch von einem veränderten Mobilitätsverhalten. Die Studie prognostiziert, dass Mobilitätsverträge und Car-Sharing dem klassischen Autokauf den Rang ablaufen und in fünf Jahren bereits 18 Prozent des Marktvolumens erreichen werden. Dazu wachse im selben Zeitraum der Leasinganteil von derzeit 22 Prozent auf 38 Prozent.

Eine positive Entwicklung nimmt aus Sicht der Befragten das Gebrauchtwagengeschäft. 48 Prozent der Befragten sehen hier große Entwicklungschancen. Und auch alternative Antriebe sehen die Autohändler im Kommen. Die Branchenexperten erwarten, dass der Hybridantrieb bis 2020 einen Marktanteil von 21 Prozent haben wird. Inklusive der Gasfahrzeuge liege der Anteil alternativer Antriebe gar bei 47 Prozent.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum