Überhitzter Motor – Heizen im Hochsommer

Überhitzter Motor - Heizen im Hochsommer Bilder

Copyright: sp-x

Motoren produzieren viel Hitze. Im Sommer wissen sie manchmal nicht, wohin damit. Vor allem bei Urlaubs-Staus oder im städtischen Stop-and-go-Verkehr gerät die Kühlung schnell an ihre Grenzen und die Temperaturanzeige springt in den roten Bereich. Autofahrer müssen dann schnell reagieren, wenn sie ernste Motorschäden vermeiden wollen.

Kurzfristige Abhilfe bei zu hoher Motortemperatur schafft kräftiges Heizen. Denn die Heizung leitet die Wärme des Triebwerks ins Autoinnere und senkt die Temperatur des Kühlwassers. Auch die Klimaanlage sollte ausgeschaltet werden – denn sie belastet den Motor zusätzlich. Dann wird so schnell wie möglich eine Tankstelle oder Raststätte aufgesucht Dort können Fahrzeug und Insassen zunächst abkühlen.

Ist die Überhitzung eine Folge fehlender Kühlflüssigkeit, kann man diese nachfüllen, sofern ein Kühlerdeckel vorhanden ist. Im Notfall tut es auch normales Leitungswasser, besser ist spezielles Kühlmittel mit Korrosions- und Frostschutz. Liegt der Grund für die Überhitzung nicht am niedrigen Kühlwasserstand, kann nur noch die Werkstatt helfen.

Der Verschluss des Kühlkreislaufs darf allerdings nicht im heißen Zustand geöffnet werden, denn durch den Überdruck kann das Wasser herausspritzen und Verbrühungen verursachen. Der Ausgleichsbehälter kann unter Druck stehen und sollte nur mit einem Schutzlappen vorsichtig aufgeschraubt werden. Ein plötzlicher Kaltwasserschock kann bei einem sehr heißen Kühler zudem zu Rissen führen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum