Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Rund 35 Prozent der Autofahrer in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Zwei Drittel von ihnen fühlen sich durch Niesen, brennende Augen oder gedämpfte Wahrnehmung eingeschränkt, setzen sich aber dennoch ans Steuer (63 %). Aufgrund der starken Allergiesymptome verzichtet lediglich jeder Achte komplett auf Autofahren (13 %). Zu diesem Ergebnis ist eine Befragung unter 1.460 Führerscheinbesitzern im Auftrag des Onlineportals „Autoscout24“ gekommen.
Lediglich ein Viertel der unter Heuschnupfen leidenden Autofahrer gibt an, nicht oder nur kaum durch ihre Allergie beim Autofahren eingeschränkt zu sein (24 %). Linderung erhoffen sich die Befragten vor allem dadurch, dass sie die Pollen gar nicht erst ins Auto lassen. Mehr als die Hälfte hält deshalb die Fenster oder das Schiebedach geschlossen (57 %), die Belüftung auf Umluft stellen 35 Prozent. Jeder dritte heuschnupfengeplagte Fahrer gibt an, einen Pollenfilter in die Autobelüftung eingebaut zu haben. Den Pollenfilter häufiger als den Innenraum reinigen 30 Prozent und ein Sechstel verbannt Jacken und ähnliche potentielle Pollenträger in den Kofferraum (16 %).
Auf Medikamente zur Bekämpfung der Symptome setzen 40 Prozent. Allergie-Experte Professor Dr. Torsten Zuberbier sieht darin die einzig wirksame Gegenmaßnahme. Er rät jedoch zu einer Dauertherapie, da die Medikamente mindestens zwei Stunden benötigen um gut zu wirken und man sich oft genug spontan ans Steuer setzt. „Es gibt inzwischen gute freiverkäufliche Antihistaminika, die nicht müde machen“, ergänzt er mit Blick auf mögliche Nebenwirkungen.
Dabei sind akute Heuschnupfensymptome beim Autofahren nicht nur ein Ärgernis, sie können auch zum Risiko werden: Sieben Prozent der Befragten geben an, durch ihren Heuschnupfen schon einmal in eine brenzlige Verkehrssituation gekommen oder in einen Unfall verwickelt worden zu sein. „Das gefährlichste Symptom ist eindeutig das Niesen. Hier kommt es zu einem reflexartigen Verschließen der Augen von mindestens ein bis zwei Sekunden. Je nach Geschwindigkeit erfolgt eine gefährlich lange Blindfahrt“, sagt Zuberbier. Ist der Fahrer zum Beispiel mit 100 km/h auf einer Landstraße unterwegs, legt er so schnell über 50 Meter ohne Sicht auf die Strecke zurück. Außerdem sind die Augen der Allergiker leichter geblendet, deshalb sollte immer eine Sonnenbrille im Handschuhfach aufbewahrt werden.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 23.04.2014 aktualisiert am 23.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum