Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wer mit dem Auto und der Familie eine längere Tour startet, ist meist gut vorbereitet. Navi für die Orientierung, Unterhaltung für den Nachwuchs, Käffchen für die Aufmerksamkeit und Snacks für alle sind dabei, aber auch ein ganz besonders nerviger Mitfahrer, der gerne unterschätzt wird. Nein, es sind nicht die nörgelnden Kinder auf der Rückbank. Die Gefahr droht vom vertrauten Gesicht auf dem Beifahrersitz, denn der Schatz kann ganz schön anstrengend werden, behauptet eine aktuelle Studie unter 500 Autofahrern.
Dem zu Folge empfinden fast die Hälfte aller Männer ihre Ehefrauen als „lästige“ Mitfahrer. Im Vergleich dazu halten knapp ein Drittel der Damen ihren angetrauten Partner für einen „irritierenden“ Beifahrer.
Generell kommt ständiges Gemecker am Fahrstil gar nicht gut an. Nörgelnde, alles besserwissende Beifahrer sind laut einer Umfrage des amerikanischen Versicherungsportals „Insurance“ die größte Plage. Egal ob Frau oder Mann am Steuer sitzt – 47 Prozent beider Geschlechter wollen diese Spezies nicht neben sich haben. Mitfahrer, die ständig Kommentare zum Weg abgeben, bringen knapp ein Drittel der Autofahrer in Rage. Knapp ein Fünftel lässt sich von niemals enden wollenden Gesprächen stören. Von Beifahrern, die ständig Angst haben und mitbremsen sind 15 Prozent genervt und wer eigenmächtig das Radio und die Musikrichtung bestimmen will, ist immerhin bei jedem Zehnten nicht gern gesehen.
Nach den Ehepartnern steht die Mutter auf Platz zwei der nervigsten Begleiter im Auto, gefolgt von Freunden. Erst dann kommt der eigene Nachwuchs. Und selbst da werden Unterschiede gemacht: Heranwachsende Mädchen empfinden 7 Prozent am nervigsten, kleine Mädchen und Jungs nur 4 Prozent. Der beste Mitfahrer ist demnach der jugendliche Sohn.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 10.06.2013 aktualisiert am 10.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum