Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Seit ein paar Jahren können Jugendliche deutschlandweit ein Jahr früher ihren Führerschein machen. Geht es nach der FDP, soll das Mindestalter hinterm Steuer weiter gesenkt werden. Die Partei will das begleitete Fahren ab 16 Jahren einführen. Fragt man die Autofahrer, stehen sie dem Vorschlag mit gemischten Gefühlen gegenüber, wie eine aktuelle Umfrage ergab
Immerhin jeder dritte Autofahrer (34 Prozent) zwischen 18 und 65 Jahren erhofft sich davon für die Jugendlichen einen höheren Lernerfolg und einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Fragt man die Betroffenen, also die 16- und 17-Jährigen, finden fast drei Viertel (71 Prozent) der befragten Jugendlichen die Idee gut. Die Online-Autobörse Autoscot24 hat mehr als 1.500 Personen zum Führerschein mit 16 befragt. Gegen den Vorschlag gibt es auch Vorbehalte: 29 Prozent der Erwachsenen glauben, Jugendlichen fehle mit 16 Jahren die nötige Reife zum Autofahren. Dem stimmten auch 18 Prozent dieser Gruppe zu. 21 Prozent der Autofahrer über 18 und 11 Prozent der Jugendlichen befürchten, dass die jungen Fahrer ihre Fähigkeiten überschätzen und eine Gefahr für andere darstellen.
Derzeit dürfen Jugendliche mit 17 ihren Führerschein machen, bis zum 18. Lebensjahr müssen sie mit einer Begleitperson fahren. Missachtet der junge Fahrer die Auflage, wird die Fahrerlaubnis widerrufen, außerdem zahlt er ein Bußgeld und muss vor dem Neuerwerb des Führerscheins ein Aufbauseminar machen. Verschiedene Studien haben belegt, dass die Führerscheinneulinge durch das begleitete Fahren weniger Unfälle verursachen und weniger häufig gegen Verkehrsregeln verstoßen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 07.06.2013 aktualisiert am 07.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum