Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Forsa-Umfrage
Die deutsche Autobahn ist weltberühmt. Reisegruppen aus vielen Teilen der Welt kommen extra hergeflogen, um mindestens einmal in ihrem Leben schneller als daheim zu fahren. Denn was für deutsche Autofahrer lediglich als Richtgeschwindigkeit gedacht ist, gilt in den meisten Ländern als erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Wobei selbst von Tempo 130 einige Autofahrer in ihrer Heimat nur träumen dürfen.
Womit die aktuelle Führerscheingeneration noch groß werden darf, könnte, würde es nach der Mehrheit der Deutschen gehen, aber bald Geschichte sein. Denn laut einer repräsentativen forsa-Umfrage (1.206 Bundesbürger ab 18 Jahren) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, befürworten 52 Prozent der Deutschen ein Tempolimit von eben jenen 130 Kilometern pro Stunde. Unter den Befragten ab 60 Jahren sprechen sich sogar zwei Drittel (65 Prozent) für ein Tempolimit auf der Autobahn aus. Bei den unter 30-Jährigen steht dagegen nur knapp jeder Dritte (32 Prozent) hinter einer Begrenzung. Auf deutschen Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, wenn nichts anderes vorgegeben ist.
Eine Überschreitung der Richtgeschwindigkeit zieht grundsätzlich keine strafrechtlichen Konsequenzen nach sich. Was jedoch nicht jeder weiß: "Ist ein Fahrer schneller als 130 Stundenkilometer auf der Autobahn unterwegs und wird er unverschuldet in einen Unfall verwickelt, kann ihn dennoch eine Mithaftung treffen. Die Gerichte gehen in diesen Fällen davon aus, dass der Fahrer sich nicht wie ein Idealfahrer verhalten hat, da dieser nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt. Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Fahrer nachweisen kann, dass der Unfall auch bei einer Geschwindigkeit von 130 Stundenkilometern passiert wäre", sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/ADAC/euroluftbild.de
geschrieben von MID veröffentlicht am 28.01.2018 aktualisiert am 26.01.2018
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum