Umwelthilfe fordert Verbot für Kältemittel

Umwelthilfe fordert Verbot für Kältemittel Bilder

Copyright: ProMotor/Timo Volz

Ein sofortiges europaweites Verwendungsverbot für das Kältemittel R1234yf in Pkw-Klimaanlagen fordert die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH). Sie unterstützt damit das Vorgehen des Automobilbauers Daimler, der sich trotz des Drucks der EU und den Zulassungs-Schikanen für neue Mercedes-Modelle in Frankreich grundsätzlich gegen den Einsatzes dieses Kältemittels gewehrt hat. Tests haben gesundheitsgefährdende Konzentrationen an Flusssäure ergeben. Die Untersuchungsergebnisse sind der EU zur Verfügung gestellt worden.

Mittlerweile geht die DUH die EU und den Industriekommissar Antonio Tajyni scharf an, indem sie ihnen vorwirft, entgegen der Empfehlung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) keine eigenen Sicherheitsüberprüfungen mit R1234yf durchzuführen. Denn eine lebensgefährliche Konzentration von Flusssäure werde bereits erreicht, wenn in einer etwa 1 700 qm großen Tiefgarage ein einziges Auto mit R1234yf abbrennt. Kommt es zu einem Brandfall mit einem Fünf-Kilo-Behälter R 1234yf, wie er üblicherweise in Werkstätten verwendet wird, kann sogar die zehnfache Fläche kontaminiert werden. Die DUH fordert daher neben einem Nutzungsverbot von Tiefgaragen für Autos mit R1234yf und drastisch verschärften Sicherheitsbestimmungen für Autowerkstätten die schnellstmögliche Einführung des natürlichen Kältemittels CO2 für Auto-Klimaanlagen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum