Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im Streit um das viel diskutierte neue Autokältemittel R1234yf hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schwere Vorwürfe gegen den Verband der Automobilindustrie (VDA) erhoben.
Der hält nach Aussage der Umweltschützer ein Gutachten unter Verschluss, mit dem er die Unbedenklichkeit des fluorierten Kältemittels unter Beweis stellen soll. Bei der Untersuchung sollen alle Unfallszenarien umfassend untersucht worden sein. Statt jedoch die Inhalte des Gutachtens offen zu legen, verweise der VDA auf die Autohersteller, in deren Auftrag der TÜV die Studie durchgeführt hat. Die wiederum leiten angeblich entsprechende Anfragen an den VDA weiter. DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch wirft dem Verband vor, die Risiken des neuen Kältemittels bewusst zu verschleiern.
Nach Überzeugung der Umweltorganisation gebe es wissenschaftliche Erkenntnisse, dass beim Einsatz des Kältemittels im Fall eines Autobrands nicht hinnehmbare Risiken entstünden. Untersuchungen des Umweltbundesamtes und der Bundesanstalt für Materialsicherheit bestätigen, dass der neue Kühlstoff bei einem Fahrzeugbrand bei 405 Grad Celsius in Flammen aufgeht und hochgiftige Gase freisetzt. Dem widersprechen die Hersteller DuPont und Honeywell jedoch. Und auch gemäß einer Verbraucherinformation des TÜV Rheinland soll das neue Kältemittel nicht gefährlicher sein als das bis jetzt verwendete, aber extrem klimaschädliche R134a.
geschrieben von auto.de/(tm/mid) veröffentlicht am 02.04.2012 aktualisiert am 02.04.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum