Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Bei Unfällen im Ausland kann die Urlaubslust schnell zum Urlaubsfrust werden. Nach einem Crash beginnt nicht selten eine Odyssee: Sprachbarrieren, unbekannte Verwaltung, Papierflut und eventuell sogar ein endloses juristisches Nachspiel.
Um bei einem Unfall im Ausland gewappnet zu sein, sind Dokumente wie der europäische Unfallbericht und die „Grüne Karte“ wichtig. Beide Unterlagen sind bei der eigenen Versicherung erhältlich. Wer auf Nummer Sicher gehen will, schließt vor Reiseantritt eine Auslands-Krankenversicherung, eine Vollkasko-Versicherung und einen Schutzbrief ab, raten ARAG-Experten.
Die wichtigste Regel lautet: Kein Schuldanerkenntnis abgeben und am Besten sofort die Polizei rufen. Ist das gegnerische Fahrzeug im Ausland zugelassen, ist nach der „Grünen Karte“ des Unfallgegners zu fragen. Falls eine Kamera zur Hand ist, unbedingt die Unfallstelle und einzelne Details fotografieren. Außerdem muss ein Unfallprotokoll angefertigt werden. Eine Vorlage des Europäischen Unfallberichts finden Sie auch unter „http://www.arag.de/medien/pdf/service/euro_unfallbericht.pdf.“
Anschließend ist der Schaden umgehend der eigenen Autohaftpflichtversicherung zu melden, spätestens aber innerhalb einer Woche, auch wenn der Unfallgegner verantwortlich ist. Die Organisation der Schadensregulierung kann dann gelassen von zu Hause erledigt werden. Über den Zentralruf der Autoversicherer (bundeseinheitliche Nummer: 0180 – 25026) ist der Kontakt zur Versicherung des Unfallgegners möglich. Spätestens jetzt ist es gut, alle Unterlagen (Unfallbericht, Unfallbestätigung, eventuell grüne Versicherungskarte des Unfallgegners) parat zu haben.
geschrieben von auto.de/(vmi/mid) veröffentlicht am 15.06.2012 aktualisiert am 15.06.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum