Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wenn es bei der Urlaubsfahrt ins Ausland zu einem Unfall kommt, dann sind die Betroffenen meist sprachlos. Doch das liegt nicht nur an den fehlenden Fremdsprachkenntnissen, sondern auch an dem teilweise recht unterschiedlichen Vorgehen der Verwaltung und der Versicherungen im Urlaubsland.
Damit man auch im Ausland zu seinem Recht kommt, ist vor allem eines wichtig: das Sichern von Daten und Beweisen vor Ort. Wichtig für die Ermittlung der gegnerischen Versicherung: In manchen südlichen Ländern wird die Assekuranz über eine Plakette auf der Windschutzscheibe ausfindig gemacht. Außerdem sollte unbedingt die Polizei hinzugezogen werden. Doch diese kommt in manchen Ländern nur, wenn dabei eine Person verletzt wurde.
Bleibt man mit dem Unfallgegner allein, kann der Europäische Unfallbericht beim Bezwingen von Sprachbarrieren helfen. Auf diesem Einheitsformular können die persönlichen Daten des Unfallgegners eingetragen und Angaben zu dem Unfallhergang gemacht werden. Auch eine Skizze sollte auf diesem Bogen nicht fehlen. Am besten füllt man den Bericht mit dem Unfallgegner gemeinsam aus und lässt ihn von diesem unterzeichnen. Namen von Zeugen sollten ebenfalls notiert und falls eine Kamera zur Hand ist, einige Aufnahme der Unfallsituation gemacht werden.
Nie etwas unterschreiben, was man nicht verstanden hat oder nicht lesen konnte, denn der Unfallbericht wird oftmals für die Beurteilung der Haftungslage herangezogen.
Der Unfall sollte so schnell wie möglich der eigenen Versicherung gemeldet werden. Das gilt laut ARAG auch dann, wenn zunächst der andere für den Unfall verantwortlich zu sein scheint. Bei der Ermittlung der Versicherung des Unfallgegners hilft der Zentralruf der Autoversicherer (01 80 / 250 26).
geschrieben von auto.de/(sta/mid) veröffentlicht am 18.03.2011 aktualisiert am 18.03.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum