Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Unfallchirurgen haben das Präventionsprogramm P.A.R.T.Y. entwickelt, weil sie junge Verkehrsteilnehmer seltener zusammenflicken möchten. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen ist das tödliche Unfallrisiko im Straßenverkehr am höchsten.
Auslöser sind oft Alkohol- und Drogenkonsum, Selbstüberschätzung und bewusste Nachlässigkeit. Hier setzt P.A.R.T.Y. (Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth) an: Das von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) erdachte Programm soll junge Menschen zwischen 15 Jahren und 18 Jahren über ihr Risikoverhalten und seine Folgen aufklären.
Dazu gehört, dass am so genannten P.A.R.T.Y.-Tag Schulklassen einen ganzen Tag in einer Unfallklinik verbringen. Sie werden mit schwerverletzten Patienten konfrontiert und erhalten auch durch den persönlichen Einsatz einen Eindruck von der Versorgung in Rettungswagen, Notfallambulanz, Intensivstation und Physiotherapie. In Vorträgen erfahren die Jugendlichen, wie sie Unfälle verhindern. Sie können sich auch mit Unfallopfern über deren Schicksal austauschen.
Jede Klinik, die Erfahrungen in der Versorgung Schwerverletzter hat, kann an diesem Programm teilnehmen. Aktuell beteiligt sich neben der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Köln-Merheim nur das Katharinenhospital Stuttgart. In Kürze werden auch das Universitätsklinikum Düsseldorf, das Klinikum Rechts der Isar in München und die Universitätsmedizin Greifswald mitmachen. Und weitere Unfallkliniken in Deutschland sind laut DKOU aufgefordert, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
geschrieben von auto.de/(gfm/mid) veröffentlicht am 04.09.2013 aktualisiert am 04.09.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum