Uni-Knowhow für Biosprit-Herstellung

Uni-Knowhow fr Biosprit-Herstellung Bilder

Copyright: Aral AG

Umweltfreundlicher Sprit aus der Mülltonne: Eine von Prof. Eckhard Boles entwickelte gentechnisch modifizierte Hefe vergärt Pflanzen-Abfallstoffe zu Biokraftstoffen der zweiten Generation, was dem Ethanol entspricht. Der Frankfurter Professor für Molekulare Biowissenschaften an der Goethe-Universität hat 2007 Butalco mit dem Investor Gunter Festel in der Schweiz gegründet. Danach entstanden zwei Patent-Anmeldungen, in denen es um die Produktion von Isobutanol geht.

Der Biosprit-Spezialist Butalco, eine Ausgründung der Goethe-Universität Frankfurt, wird von Lesaffre übernommen. Dabei handelt es sich um einen der weltweit größten Hefeproduzenten. Das französische Unternehmen wird künftig die Butalco-Technik zur Herstellung von Bio-Kraftstoffen weltweit vermarkten.

Die Kooperation von Butalco und Lesaffre besteht bereits seit einigen Jahren. Anfang 2012 sicherte sich der in Nordfrankreich ansässige Konzern, zu dessen Produkten Bäckerhefen und Hefe-Extrakte für die Bereiche Backen, Ernährung, Aromastoffe und Fermentation gehören, die Rechte an einem Butalco-Patent. Dabei geht es um eine Hefe, mit der sich der Kraftstoff Bio-Ethanol aus dem Fünffachzucker Xylose industriell herstellen lässt. Butalco wird künftig als eigenständiges Unternehmen zu Lesaffre gehören.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum