„Unsichtbarer“ Fußgänger: Kein Schadensersatz bei Leichtsinn

Zu Fuß unterwegs zu sein, befreit einen nicht von einem Mindestmaß an Sorgfaltspflicht. Das weiß jetzt auch ein Fußgänger aus dem Saarland, der einen Autofahrer auf Schadensersatz verklagen wollte. Ereignet hatte sich der Unfall, als der Mann ohne auf den Verkehr zu achten, neben der roten Ampel die Fahrbahn betreten habe. Der Kläger hatte allerdings nicht den Fußgängerüberweg genutzt, sondern war in schräger Richtung neben dem Überweg ohne auf den Verkehr zu achten auf die Fahrbahn getreten, um die Straßenseite zu wechseln. Dabei hatte ihn der Beklagte mit seinem Auto angefahren.

Mehr als Schatten wahrgenommen

Das Oberlandesgerichts Saarbrücken konnte in seiner Entscheidung, auf die jetzt die Deutsche Anwaltsauskunft aufmerksam macht, kein Verschulden des Autofahrers erkennen – anders als in den meisten anderen Unfällen, bei denen ein Fußgänger beteiligt ist. Die Betriebsgefahr seines Autos trete vollständig hinter das grobe Verschulden des Klägers zurück. Der beklagte Autofahrer habe nicht gegen seine gesteigerte Sorgfaltspflicht verstoßen. Denn der Fußgänger war nach Zeugenaussagen dunkel gekleidet. Eine Zeugin sagte aus, sie selbst habe den Kläger „mehr als Schatten wahrgenommen“. Deshalb und in Anbetracht der Tatsache, dass der beklagte Autofahrer im Kreuzungsbereich vor allem auf den fließenden Verkehr und die den Verkehr regelnden Ampeln geachtet habe, sahen es die Richter nicht als bewiesen an, dass der Pkw-Fahrer den Fußgänger überhaupt gesehen habe. Dessen Verhalten wiege jedenfalls besonders schwer und überschreite die Grenze zur groben Fahrlässigkeit (OLG Saarbrücken, Az: 4 U 200/10).

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum