Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Pkw-Label zur Bewertung der Energie-Effizienz von Fahrzeugen findet derzeit bei Gewerbetreibenden noch wenig Beachtung. Gut 36 Prozent der gewerblichen Neuwagenkäufer kennen laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter gewerblichen Pkw-Käufern das Label. Über 70 Prozent derjenigen, die das Label kennen, können die Angaben des Labels richtig einschätzen. Zugleich ist das Pkw-Label bislang nur für rund 53 Prozent eine sehr wichtige bis wichtige Entscheidungshilfe beim Neuwagenkauf. Das 2011 eingeführte Pkw-Label zeigt über eine Farb- und Buchstabenskala (Grün bis Rot, A+ bis G), wie energieeffizient ein Fahrzeug im Vergleich zu anderen ist. Verschiedene Modelle eines bestimmten Fahrzeugsegments lassen sich so untereinander leichter vergleichen. Ergänzt wird die Farbskala durch Angaben zu den Kraftstoffkosten und zur Höhe der CO2-basierten Kfz-Steuer.Grundsätzlich sind der Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoffkosten für gewerbliche Pkw-Nutzer wichtige Faktoren beim Neuwagenkauf.
Jedoch fehlt es gerade bei Unternehmern, die das Flottenmanagement neben dem Kerngeschäft betreiben, an Zeit, um sich intensiver mit der Fahrzeugwahl zu befassen. Gerade für diese Nutzergruppe kann das Pkw-Label eine wertvolle Entlastung sein. „Die Umfrage zeigt: Obwohl das Pkw-Label eine wichtige Entscheidungshilfe für den Neuwagenkauf bietet, machen bisher noch nicht viele Unternehmer davon Gebrauch.“, so Stefan Haendschke von der dena. Eine Unterstützung bei Fragen rund um das Pkw-Label finden gewerbliche Neuwagenkäufer bei der Wahl effizienter Fahrzeuge unter „www.pkw-label.de“. Bei der Analyse der CO2-Effizienz von Kleinflotten hilft der „Flotteneffizienzrechner“. Der Nutzer kann die Daten von bis zu neun Fahrzeugen, auch von älteren Modellen, eingeben und bekommt dann die durchschnittliche Effizienzklasse ausgewiesen. Leicht lassen sich dadurch die effizienten und weniger effizienten Fahrzeuge identifizieren. Bei der Suche nach einem neuen Geschäftswagen hilft der „Online-Neuwageneffizienzcheck“, das effizienteste Fahrzeug eines bestimmten Segments zu ermitteln.
geschrieben von auto.de/(li/mid) veröffentlicht am 03.06.2013 aktualisiert am 14.08.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum