Untersuchung: Elektroroller mit Sonne tanken

Sechs mit Sonnenenergie betankte Elektroroller testen jetzt Studenten der Hochschule Heilbronn täglich drei Jahre lang. Gewonnen wird der Strom über die Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Fakultät. In dem Projekt wird das Zusammenwirken der Elektromobilität mit Photovoltaiksystemen untersucht.

Besondere Herausforderung

„Die besondere technische Herausforderung liegt darin, die erforderliche Energie trotz der jahreszeitlich und witterungsbedingten Schwankungen bei der Sonnenenergiegewinnung ohne Belastung des regulären Energieversorgungsnetzes bereitzustellen“, erläutert Projektleiter Professor Heinz Frank. In den Sommermonaten kann von dem Dach und der Fassade der Hochschule mit bis zu 30 kW an jedem Tag durchschnittlich so viel Sonnenenergie geerntet werden, dass damit die Elektrorollerflotte 5 000 Kilometer weit fahren kann. Im Vergleich zu Benzinrollern beziehungsweise Pkw könnten damit täglich bis zu 300 Kilogramm beziehungsweise 600 Kilogramm des Treibhausgases CO2 eingespart werden.

Elektroroller

Elektroroller werden deshalb für den Versuch genutzt, weil diese bereits heute gegenüber Benzinrollern wirtschaftlicher sein können und für sie gute Chancen bestehen, sich in wenigen Jahren, insbesondere im Berufs- und Ausbildungsverkehr, durchzusetzen. Gefördert wird die Studie von der Reinhold-Würth-Hochschule und dem Energieversorger EnBW.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum