Audi-Erlkönig

Unverhüllter Audi Q3 Erlkönig gesichtet

Audi Q3. Bilder

Copyright: Automedia

Audi steht mit seinem neuen Q3 unmittelbar vor der Serienreife und soll noch in diesem Jahr an die Händler ausgeliefert werden. Er soll leichter und praktischer werden. Die aktuelle Baureihe ist gegenwärtig das älteste Modell im Angebot von Audi und in der Zwischenzeit ist sein Marktsegment umkämpfter geworden durch den Seat Ateca und dem neuen Volkswagen Tiguan. Also muss der Q3 rundum erneuert werden, wie man an den Fotos erkennen kann, die während einer Testfahrt in Spanien gemacht wurden und den Erlkönig gänzlich unverhüllt zeigen.

Der neue Q3 nutzt die MQB-Plattform

Der aktuelle Q3 verfügt noch über die selbe Bodengruppe, welche schon im Golf V eingebaut wurde. Aber wie viele Fahrzeuge vom VW-Konzern, wird zur allgegenwärtigen MQB-Plattform wechseln, die man in den verschiedensten Segmenten findet von Sportwagen wie den Audi TT oder SUVs wie etwa der Skoda Kodiaq. Die Vorteile liegen in der Gewichtsreduktion, dem besseren Raumkonzept und die Möglichkeit einen Plug-in Hybrid als Antrieb einbauen zu können.

Die Außenmaße werden sich geringfügig vergrößern in Länge und Breite um 60mm beziehungsweise 50mm. Der Radstand soll um 50mm wachsen. Es soll vor allem den Insassen auf der Rückbank sowie der Ladekapazität zu gute kommen, die gegenwärtig im noch aktuellen Modell bei 420 Liter Fassungsvermögen liegt.

Äußerlich wird der neue Q3 jenem Weg folgen, den schon sein größerer Bruder Q5 eingeschlagen hat. Ein neuer Kühlergrill und LED Frontscheinwerfer sollen vor allem den Kontrahenten BMW X1 auf Abstand halten.

auto.de

Copyright: Automedia

Im Innenraum schreitet die Digitalisierung voran

Die konventionelle Instrumententafel wird durch ein ergonomisches Layout ersetzt um auch optisch den Innenraum aufgeräumter erscheinen zu lassen.

Das MQB Chassis soll die Motorisierungsmöglichkeiten erweitern. Vor allem denkt man dabei in Richtung plug-in Hybrid e-tron zusammen mit einem 1.4 Liter TFSI Motor. Aber damit werden Kunden noch bis 2019 warten müssen. Später könnte auch ein voll-elektronischer Q3 vorstellbar sein, der es dem VW e-Golf gleich tut.

Am anderen Ende der Motorenpalette soll der RS Q3 stehen mit einem 5-Zylinder Turbomotor und 394 PS Leistung, der durch den Einstz von Aluminium weniger Gewicht auf die Waage bringen soll. Allradantrieb und ein sieben stufen Doppelkupplungsgetriebe dürfen da natürlich auch nicht fehlen.

 

  .

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum