Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Unkomplizierte Mobilität mit alternativem Antrieb will der Urb-E bieten. Der kleine Elektroroller lässt sich auf ein kompaktes Maß zusammenfalten und kann somit leicht transportiert oder wie ein Rollkoffer hinter sich hergezogen werden. Seine Macher suchen nun auf der Plattform Indiegogo nach Interessenten.
Zwei Modelle bietet das Team an. Sie unterscheiden sich nur in der Zahl der Räder – entweder zwei oder drei. Mit drei Rädern ist der Urb-E stabiler, mit [foto id=“500370″ size=“small“ position=“right“]einem Rad weniger noch ein bisschen agiler. Die technischen Daten sind aber gleich. Beide sind bis zu 24 km/h schnell und kommen mit einer Akkuladung rund 32 Kilometer weit. Mit etwa 13 Kilogramm Gewicht ist der Urb-E zwar kein Fliegengewicht, aber für die meisten Gelegenheiten sicher leicht genug. Zusammengeklappt misst er 40 x 40 x 91 cm und ist damit nach Angaben seiner Macher das kompakteste Elektrofahrzeug der Welt.
In der Dreirad-Version lässt sich eine Halterung anbringen, in der sich kleine Taschen oder Einkaufstüten verstauen lassen. Beide Modelle verfügen über eine Smartphone-Halterung am Lenker, mit der sich beim Fahren auch der Akku des Handys über den Roller aufladen lässt. Außerdem ist der Besitzer mit der passenden App auch über den Ladezustand der Batterie oder die gefahrene Geschwindigkeit informiert. Das Smartphone soll zudem auch als Schlüssel für den Roller genutzt werden können. Sollte die Finanzierung über Indiegogo gelingen, werden die ersten Roller bereits im Herbst dieses Jahres ausgeliefert. Umgerechnet 1.200 Euro soll der Urb-E dann kosten.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 14.02.2014 aktualisiert am 14.02.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum