Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Unterscheidung der Kraftstoffarten ist im Ausland nicht immer einfach. In Belgien und Frankreich liegen Dieselfahrer mit „Gasol“ goldrichtig; tanken sie dann aber in Spanien „Gasolina“ (Superbenzin) riskieren sie einen kapitalen Motorschaden. Darum lohnt es sich die richtigen Begriffe im Urlaubsland zu kennen.Schwappt dann doch einmal der falsche Kraftstoff im Tank, heißt es: Finger weg von Zündschlüssel! Zumindest bis eine Fachwerkstatt den falschen Kraftstoff abgepumpt und damit größere Schäden an Motor und Gemischaufbereitung verhindert hat.
Bemerkt der Fahrer seinen Fehler erst im Fahrbetrieb, ist zumindest eine Reinigung der Einspritzanlage notwendig.Einige Hersteller statten ihre PKW-Modelle daher mit Sicherheits-Einfüllstutzen aus, um Fehlbetankungen zu verhindern. Dazu gehören unter anderem Ford, BMW und Landrover. Bisher nur in Großbritannien ist ein Sicherheits-Einfüllstutzen zum Nachrüsten erhältlich. Nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip öffnet sich der sogenannte „Diesel Head“ nur für die dickeren Diesel-Zapfpistolen. Ihre Benzin-Pendants passen trotz eines geringeren Durchmessers nicht mehr in die Tanköffnung.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 11.06.2012 aktualisiert am 11.06.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Oktober 6, 2012 um 6:19 pm UhrJa…nö…nix verstaan…wie lautet denn nun das spanische Wort für Diesel ??? Keinerlei Info dazu im Text.